Die Todesnacht von Stammheim war immer von Gerüchten umgeben.
Stimmt das, was die deutschen Medien über Großbritannien berichten? Sind die Supermarktregale wirklich so leer oder bindet uns die Presse einen Bären auf?
Die Todesnacht von Stammheim war immer von Gerüchten umgeben.
Stimmt das, was die deutschen Medien über Großbritannien berichten? Sind die Supermarktregale wirklich so leer oder bindet uns die Presse einen Bären auf?
Nach dieser Krise wird nichts mehr so sein wie vorher. Freiheitsrechte bleiben eingeschränkt.
In der 49. Folge seiner Videokolumne „Auf den Punkt“ schaut sich Joachim Kuhnle zwei neue Querdenker-Parteien und ihre politischen Chancen und Risiken genauer an.
Vor etwas mehr als 100 Jahren wurde Europa neu geordnet. Niemand in Deutschland hätte um 1900 geahnt, dass es mit dem Kaiserreich schon bald wieder zu Ende gehen würde. Gerade erst war man zur Weltmacht aufgestiegen und eine Erfindung jagte die nächste. Viele davon, wie das Automobil, stammten aus Deutschland. Ohne den Ottomotor und den späteren Diesel wäre die Weltwirtschaft von heute nicht denkbar. Und doch währte die glanzvolle Epoche nur ein paar Jahrzehnte.
Die Frankfurter Rundschau glänzte noch nie mit Wirtschaftskompetenz. Bei Kryptowährungen sieht es nicht anders aus. Weder ist der Bitcoin eine "private Währung", noch vollkommen unreguliert, wie das Blatt behauptet. Anders als die angepriesenen Zentralbankenwährungen lässt sich der Bitcoin jedenfalls nicht beliebig vermehren.
Schwarz-Grün tut offenbar alles, um die „Tourismus-Marke Tirol“ endgültig und weltweit zu zerstören.
Das Amtsenthebungsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten Trump im Senat beginnt mit Argumenten und einer Abstimmung über die Verfassungsmäßigkeit des Verfahrens.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!