Osnabrück. In der Debatte um die Reduzierung der Plastikmüllberge hält der Bund der Steuerzahler die angedachte Plastiksteuer für wirkungslos. Der Präsident des Steuerzahlerbunds, Reiner Holznagel,
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe leitet Zwangsvollstreckungsverfahren gegen NRW für „Saubere Luft“ ein
Die Deutsche Umwelthilfe hat (DUH) heute einen Antrag auf Zwangsvollstreckung gegen das Land Nordrhein-Westfalen gestellt. Für Dieselfahrer wird die Luft immer dünner, denn es drohen
WeiterlesenStromkosten steigen durch Kohleausstieg kräftig
via DZIG Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat eine Kommission eingesetzt, die Termine für den Ausstieg aus der Kohleverstromung empfehlen soll. Hier wird das gleiche Verfahren angewendet
WeiterlesenDieselskandal: Audi-Chef Stadler nur ein Bauernopfer?
Der Fisch stinkt vom Kopf her, sagt man. Und so könnte es auch im sogenannten Dieselskandal sein. Immer, wenn es einen der ganz großen Schlipsträger
WeiterlesenTeure Energiewende: Windkraft erzielt 17,7 Milliarden Umsatz
Im Jahr 2016 erzielten die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 17,7 Milliarden Euro Umsatz mit der Herstellung, Installation und Wartung von
WeiterlesenKöln: Messstellen zu nah an der Fahrbahn – Dieselfahrer könnten gegen Fahrverbote klagen
Köln. Sollten in Köln Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängt werden, können deren Eigentümer juristisch dagegen vorgehen, indem sie die Standorte der Messstationen für Stickoxidwerte in Frage
WeiterlesenKein Diesel ist illegal – AfD-Kampagne zur Rettung des Dieselmotors
Andreas Kalbitz, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, erklärt: „Wenn die etablierten Parteien jetzt alle gemeinsam aufschreien, zeigt das nur, dass unsere gerade gestartete Kampagne
WeiterlesenWarum wir bundesweite #Diesel-Verbote und noch viel mehr brauchen
Es reicht doch nicht, wenn nur in ein paar Großstädten für einige Straßen ein Fahrverbot verhängt werden und in den Seitenstraßen die Abgase um so
WeiterlesenUmweltministerium warnt vor Beschneidung von Ökostrom-Privilegien
In der Diskussion um eine mögliche Beschneidung der Ökostrom-Privilegien bei der Einspeisung ins Stromnetz hat das Bundesumweltministerium vor Rückschritten beim Ausbau Erneuerbarer Energien gewarnt. „Für
Weiterlesen