#GEZBoykott: Jetzt reagiert der Staatsfunk mit „Ratenzahlung“

|

|

Die Gebühreneintreiber greifen weiter nach jedem Strohhalm, der sich ihnen bietet. Säumigen Zahlern wird ungefragt eine „Ratenzahlung“ eingerichtet, in der Hoffnung wenigstens ein paar Euro abzuschöpfen, für die andere schwer arbeiten müssen.

Zwar werden die Kosten im Fall einer Vollstreckung mittels Amtshilfeersuchen durch einen Gerichtsvollzieher dem Schuldner aufgeschlagen, aber der gesamte Verwaltungsaufwand dürfte bei den vergleichsweise geringen Beträgen um einiges höher liegen. Aber warum soll man sich auf die Ratenzahlung einlassen, wenn man selbst jederzeit lustige Beträge beispielsweise in Höhe von 6,66 Euro oder 88 Cent überweisen kann?


Verbreiten Sie unsere Beiträge im Weltnetz

>>> Jetzt auf Telegram kommentieren!!!

Hilferuf: Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung!

Einmalig
Monatlich

Einmalig spenden

Monatlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€10,00
€50,00
€100,00
€10,00
€50,00
€100,00

Oder geben Sie einen individuellen Betrag ein


Wir wissen Ihre Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen Ihre Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spenden

Überweisung per Bankverbindung und weitere Möglichkeiten finden Sie hier


Newsletter von Opposition24

Melden Sie sich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.