Autor: Werner Olles
-
Reise nach Kiew und die Folgen
Wie die sogenannte „Koalition der Willigen“ den Strategen Putin einmal mehr erfolglos übers Ohr…
-
Zum 125. Geburtstag des Schriftstellers Ignazio Silone: Ein politischer Prophet
Die italienische Journalistin Franca Magnani lernte Ignazio Silone in den 1930er Jahren im Schweizer Exil…
-
Zeitschriftenkritik: Die Neue Ordnung
„Umstürze werden heute mit der taktischen Waffe der Legalität vorgenommen!“ Dieser Satz, mit dem…
-
Zeitschriftenkritik: CRISIS
„Christenverfolgung – gestern und heute“ lautet das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe (Nr. 11, April…
-
Zeitschriftenkritik: CATO
Ingo Langners „Kurzer Lehrgang über den Verrat“ in seinem Vorwort zur aktuellen Ausgabe (Nr.…
-
Zeitschriftenkritik: Tumult
Der Frage „Warum Trump und AfD gewählt werden?“ geht „Tumult“-Herausgeber Frank Böckelmann in seinem…
-
Gewaltordnung und Vernichtungslogik: Zur Methodenkritik politischer Psychologie und der Unfähigkeit sich zu organisieren
Anläßlich des von der CDU- und SPD Führung mit Unterstützung der Grünen inszenierten kalten…
-
Zeitschriftenkritik: Tumult
Der Frage „Warum Trump und AfD gewählt werden?“ geht „Tumult“-Herausgeber Frank Böckelmann in seinem…
-
Ex oriente lux! Den Widerstand organisieren! Die NATO zerschlagen!
Kein Zweifel, die Lage ist prekär. Man zweifelt selbst mehr und mehr an der…
-
Trumpismus in Aktion
Die amerikanische Destabilisierung des „kollektiven Wertewestens“ Diejenigen, die es verstehen wollten, haben es verstanden.…
-
Weltoffen? Arsch offen! Die Pöbelparteien auf dem Weg in die Psychose
Nach dem „entsetzlichen Tabubruch“ der Union die Stimmen der Schwefelpartei AfD zu akzeptieren, wenngleich…
-
Kritik der „Neuen Rechten“
Am 4. Februar 2025 erschien auf der Website von „European New Right Revue“ eine…
-
Mearsheimer, Petro und der ukrainische Ultra-Nationalismus
Geopolitisches und geostrategisches Denken gilt in den sogenannten „westlich-liberalen Demokratien“ und Hippiestaaten zumindest als…
-
Die Neue Ordnung: Die Wiederkehr des Mythos
Zeitschriftenkritik Der Politikwissenschaftler Simon Wunder befasst sich anlässlich des 80. Geburtstages des Autors und…
-
Die metapolitische Illusion oder brauchen wir eine „Kritische Theorie“ von rechts?
„Ich will niemandem die Augen öffnen. Viel lieber möchte ich sie einigen Leuten für…
-
Zeitschriftenkritik: Krautzone
Daß es um die Meinungsfreiheit im „besten Deutschland, das es je gab“ nicht gut…
-
Unterwerfung als Programm – Die assimilatorische „Rechte“ zwischen Kapitulation und Kollaboration
„Manchen Völkern genügt eine Katastrophe, um sie zur Besinnung zu bringen, bei den Deutschen,…
-
Das Schlachten beenden! Den Konsens brechen!
Der Untergang des römischen Katholizismus und des Glaubens begann, als die Bauernsöhne nicht mehr…
-
Alte Sehnsüchte – Neue Konzepte: Für eine Konservative Revolution!
Die Lektüre von Büchern, die einem auf den ersten Blick als „unangenehm“ erscheinen mögen,…
-
Aber der morgige Tag gehört uns …
Reflexionen inmitten der Konvergenz der Katastrophen Wir schreiben diesen Essay nur wenige Wochen vor dem 20. August, dem zweiten Jahrestag des…
-
Der Hauptfeind steht im eigenen Land!
– Einige Anmerkungen zur aktuellen politischen Lage – Auch wenn der Titel dieses Essays…