
In vielen Ländern ist das sogenannte Homeschooling eine erlaubte Alternative zum Schulbesuch. Seit der „Corona–Pandemie“, aber auch aufgrund der zunehmenden Indoktrinierung von Schulkindern mit Genderideologie bei gleichzeitig immer schlechter werdenden Standards an den staatlichen Schulen, denken immer mehr Eltern über andere Lösungen nach. Beispielsweise in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Großbritannien, Irland und Russland können Eltern entscheiden, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten. In Europa ist die Situation unterschiedlich, in Ländern wie Deutschland, Schweden, Spanien oder Frankreich ist Homeschooling momentan nicht oder nur sehr begrenzt erlaubt.
Eine detaillierte Auflistung findet sich auf auswandern-info.com:
- Australien: Unterschiedliche Regelungen je nachdem, in welchem Bundesstaat man wohnt.
- Belgien: Erlaubt, aber es gibt bestimmte Anforderungen an den Unterricht und regelmäßige Kontrollen durch einen autorisierten Beamten.
- Kanada: Je nach Provinz unterschiedlich.
- Deutschland: Nicht grundsätzlich erlaubt, es gibt jedoch Ausnahmeregelungen.
- Frankreich: Nicht erlaubt, es gibt jedoch eine Ausnahme: Wenn das Kind aufgrund einer körperlichen oder psychischen Erkrankung nicht in der Lage ist, die Schule zu besuchen.
- Irland: Erlaubt, es gelten jedoch bestimmte Anforderungen bezüglich Fächerwahl, Lehrplan und regelmäßiger Überprüfung durch das staatliche Bildungssystem.
- Italien: Erlaubt, es gibt jedoch bestimmte Anforderungen an die Lehrkräfte und die Unterrichtsinhalte.
- Kanada: Je nach Provinz unterschiedlich.
- Luxemburg: Grundsätzlich erlaubt.
- Mexiko: Erlaubt, aber es gibt bestimmte Anforderungen an den Unterricht und regelmäßige Kontrollen durch die zuständigen Behörden.
- Neuseeland: Erlaubt, es gelten jedoch bestimmte Anforderungen bezüglich Fächerwahl, Lehrplan und regelmäßiger Überprüfung durch das staatliche Bildungssystem.
- Niederlande: Grundsätzlich erlaubt.
- Österreich: Erlaubt, es gibt jedoch bestimmte Anforderungen an den Unterricht und regelmäßige Überprüfungen durch die zuständigen Behörden.
- Polen: Grundsätzlich erlaubt.
- Russland: Erlaubt, aber es gibt bestimmte Anforderungen an den Unterricht und regelmäßige Kontrollen durch die zuständigen Behörden.
- Schweiz: Grundsätzlich erlaubt.
- Spanien: unklar
- Ungarn: Unter bestimmten Auflagen erlaubt
- USA: Grundsätzlich erlaubt – unterschiedliche Bestimmungen in einzelnen Bundesstaaten
In manchen Ländern gibt es zudem keine generelle Impfpflicht für Kinder, beispielsweise Kanada, die USA oder Mexiko. In Europa haben unter anderem die Niederlande, Österreich und Belgien (noch) keine landesweite Impfpflicht.
Wenn Ihnen diese Informationen weitergeholfen haben, verbreiten Sie bitte diesen Artikel an weitere Interessierte.
2 Antworten zu „In diesen Ländern ist Hausunterricht erlaubt“