Die USA planen ab 2026 die „vorübergehende“ Stationierung von Tomahawk-Marschflugkörpern und anderen weitreichenden Waffen in Deutschland zur Stärkung des Nato-Schutzes in Europa. Dies wurde in einem gemeinsamen Statement der USA und Deutschlands beim Nato-Gipfel in Washington bekannt gegeben. Auch Flugabwehrraketen vom Typ SM-6 und neue Überschallwaffen werden erwähnt, die eine größere Reichweite als vorhandene Systeme in Europa haben.
Damit wird Deutschland noch mehr zur Zielscheibe, als es jetzt schon beispielsweise durch die Airbase bei Ramstein ist. Den US-Eliten ist eines am wichtigsten, der Austragungsort des neuen Kriegs soll möglichst weit weg vom eigenen Territorium liegen. Schöne Freunde sind das.
Kommentare
5 Antworten zu „USA machen Deutschland zur Zielscheibe“
Sich vorrangig massakrieren zu lassen ist wohl der edelste Dienst den man „Freunden“ erweisen kann, dachten sich mutmaßlich SENILUS & Konsorten, weshalb sie vor Ort ganz aufgeregt und enthusiastisch – YES WE WANT YOUR FUNNY ROCKETS DEAR JOE skandiert haben werden.
Senilus hat das aber bestimmt schon wieder vergessen…
Noch Protektorat oder schon Kolonie ?
wozu sollte ich was sagen, es ist beschlossen u. kommt so.
Richtig. Endlich kann man dieses Land auslöschen. Haben lang genug gebraucht dazu, der Krieg ist fast 80 Jahre her. Die anderen Europäer werden jubeln, endlich ist der Pöbel unter sich.
Die geplante Stationierung von Tomahawk-Marschflugkörpern und anderen US-Waffen in Deutschland ab 2026 verdeutlicht erneut Deutschlands Rolle als Vasall der USA. Diese Abhängigkeit schränkt unsere Souveränität ein und gefährdet die Sicherheit unseres Landes, indem wir zu potenziellen Zielen im Falle eines Konflikts werden.
Es ist höchste Zeit, dass Deutschland seine Verteidigungspolitik eigenständig gestaltet. Die dauerhafte Präsenz von US-Truppen und -Waffen auf deutschem Boden ist ein Überbleibsel des Kalten Krieges und steht im Widerspruch zu einer modernen, selbstbestimmten Nation. Deutschland sollte die US-Stützpunkte und das Militär auf seinem Territorium aufgeben und sich für eine unabhängige und eigenständige Verteidigungspolitik einsetzen.
Nur so können wir unsere nationale Souveränität zurückgewinnen und uns auf Augenhöhe in der internationalen Gemeinschaft positionieren. Die Abhängigkeit von den USA muss überwunden werden, um eine wirklich selbstbestimmte deutsche Außen- und Sicherheitspolitik zu ermöglichen.