Österreich dreht an der Ehe-Schraube – und diesmal richtig. Laut der Krone soll der Ministerrat am Mittwoch eine Reform beschließen, die Heiraten unter 18 Jahren ohne Ausnahme untersagt – ebenso wie die umstrittene Ehe zwischen Cousin und Cousine.
ÖVP-Ministerin Claudia Plakolm stellt klar: „In Österreich heiraten wir aus freiem Willen – nicht wegen Tradition oder Familiendruck.“ Damit fällt die bisherige Regelung, die mit gerichtlicher Zustimmung Teenie-Hochzeiten ab 16 erlaubte, komplett weg.
Auch Schluss mit der rot-weiß-roten Sonderregel für Cousin-Ehen, die in vielen westlichen Ländern längst verboten sind. Der Grund? Eine doppelt so hohe Rate genetischer Erkrankungen bei Kindern aus solchen Verbindungen – laut Ministerium sind diese Ehen in muslimisch geprägten Ländern besonders verbreitet. Ach, was?
Kommentare
5 Antworten zu „Österreich: Verbot für Kinder-Hochzeiten und Cousin-Ehen kommt“
Sie Single ? Er auch Single ? Dann lasst doch die Unzucht endlich beginnen ( wenn sie Beide alt genug und nicht mehr unter den Jugendschutz fallen ) !
können alle in deutschland heiraten und als ehepaar wieder zurück … inshallah ihr deppen…
Wenn denn die österreichische Regierung es mal ernst meint. Dieser Regierung ist ebensowenig zu trauen wie der deutschen Regierung. Aber beide Regierungen sind die wahren Ankündigungsweltmeister. Allerdings ist es mit den Umsetzungen der ach so großartigen Ankündigungen bei beiden Regierungen nicht sehr weit her.
Das war und ist auch mein Gedanke. Wer setzt das denn in der Praxis durch ? Vieles läuft unter der Hand und geheim. Außerdem: Seit wann achten Bückbeter unsere Gesetze, sofern ihnen diese nicht ausnahmsweise ins Kalkül passen ?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Gesetzesreform an der steinzeitlichen Sozialisation der Bückbeter großartig etwas ändert.
Was sind eigentlich die Konsequenzen bei einem Verstoß ? Zwangskastration und Abschiebung ? Mehmet wird zur Mehmetine mit Piepsstimme ?;-)