Die Querfront hat zugeschlagen, Macron steht unter Druck. Die Regierung Barnier ist so platt wie die deutsche Ampel.
Eine Mehrheit der französischen Abgeordneten stimmte in einem Misstrauensvotum gegen Premierminister Michel Barnier, was zur Ablösung seiner Mitte-Rechts-Regierung führte. Die Opposition, angeführt von Marine Le Pen und dem linken Lager, erreichte mit 331 von 577 Stimmen die nötige Mehrheit. Barnier muss nun seinen Rücktritt sowie den der Regierung bei Präsident Emmanuel Macron einreichen.
Der Fall der Regierung führt in Frankreich zu einer politischen Krise, da eine Parlamentsneuwahl erst im nächsten Sommer möglich ist. Bei der letzten Wahl gab es keine klare Mehrheit für das linke Lager, Macrons Mitte oder die Rechtsnationalen um Marine Le Pen, was die Regierungsbildung erschwert und die Wahrscheinlichkeit einer stabilen Regierung sinkt.
Kommentare
4 Antworten zu „Frankreich: Regierung gestürzt!“
„Bei der letzten Wahl gab es keine klare Mehrheit für das linke Lager, Macrons Mitte oder die Rechtsnationalen um Marine Le Pen, was die Regierungsbildung erschwert und die Wahrscheinlichkeit einer stabilen Regierung sinkt.“
Ich glaube, die Franzosen kämen ganz gut OHNE reGIERung zurecht…
Sie sollten es mal versuchen.
Man hätte hier bei Uns die Variante “ Misstrauensvotum gegen Scholz “ benutzen müssen. Dieses Verfahren für Neuwahlen wäre viel, viel schneller gewesen. Wurde (höchstwahrscheinlich) von Merz verhindert ! Warum und Wozu muss ich jetzt nicht näher erläutern, oder ?
Au Revoir, Macron ! Ein Schwachmat der Spitzenklasse weniger ! Wer kommt jetzt als Nächster `?
Dann kann sich das Würstchen ja wieder vermehrt seinen schwitzenden stinkenden Negerfreundchen rektal widmen.