Elon Musk kritisiert Trumps Haushaltsgesetz als „Abscheulichkeit“

|

|

Elon Musk hat sich scharf gegen ein neues Ausgabengesetz der US-Regierung gewandt, das als „Big Beautiful Bill“ bekannt ist. In einem Post auf X am 3. Juni 2025 um 17:31 UTC äußerte er seinen Unmut: „Es tut mir leid, aber ich kann es einfach nicht mehr ertragen. Dieses massive, skandalöse, mit unnötigen Ausgaben gefüllte Kongressgesetz ist ein widerliches Monstrum. Schande über diejenigen, die dafür gestimmt haben: Ihr wisst, dass ihr falsch gehandelt habt. Ihr wisst es.“

Musk kritisiert damit die unverantwortliche Haushaltspolitik und die mangelnde fiskalische Disziplin des Gesetzes, das von Präsident Trump unterstützt wird.

Screenshot eines Twitter-Posts von Elon Musk, in dem er seine Ablehnung eines neuen US-Ausgabengesetzes äußert. Er beschreibt das Gesetz als massiv und skandalös und warnt vor den finanziellen Folgen.
Screenshot

In einem weiteren Post auf X, nur vier Minuten später um 17:35 UTC, vertiefte Musk seine Kritik und warnte vor den finanziellen Folgen: „Es wird das ohnehin schon gigantische Haushaltsdefizit auf 2,5 Billionen Dollar (!!!) massiv erhöhen und die amerikanischen Bürger mit einer erdrückend untragbaren Schuld belasten.“

Laut dem Congressional Budget Office könnte das Gesetz die Staatsverschuldung in den nächsten zehn Jahren um bis zu 3,8 Billionen Dollar erhöhen, während Senator Rand Paul und andere republikanische Senatoren Änderungen fordern, um eine Schuldensteigerung von 5 Billionen Dollar zu verhindern.

Von Anfang an war klar, dass die Sollbruchstelle zwischen Trump und Musk nicht lange halten wird. Nun ist der Riss wieder ein Stück größer geworden.


Verbreiten Sie unsere Beiträge im Weltnetz

Werbeanzeigen

Kommentare

7 Antworten zu „Elon Musk kritisiert Trumps Haushaltsgesetz als „Abscheulichkeit““

  1. Avatar von Rainer Gauger
    Rainer Gauger

    Elon Musk steigt im Ansehen. Der Weg in den Untergang ist gepflastert mit Schulden. Das sieht er klar und will es verhindern. Die USA sind verloren, wenn sie nicht darauf achten, Konsum und unproduktive Dinge aus laufenden Einnahmen zu finanzieren.

    4
    2
  2. Avatar von Force Majeure
    Force Majeure

    Die USA könnten den Militärhaushalt radikal senken, Basen abbauen, und massiv einsparen. Über eine Billion Dollar für Militär, jährlich um 100 Mrd steigend. Und das bei der Staatsverschuldung.

    1. Avatar von Rumpelstilzchen
      Rumpelstilzchen

      Das verträgt sich nicht mit dem Weltbeherrschungsanspruch…;-)

      1. Avatar von Force Majeure
        Force Majeure

        Natürlich nicht. Sie haben einfach nicht verstanden das sie das eigene Modell unwiederbringlich an die Wand gefahren haben.

        Einen schönen Tag allen Kommentatoren und der Redaktion.

  3. Avatar von Rumpelstilzchen
    Rumpelstilzchen

    Man sollte nur Geld ausgeben, welches man tatsächlich hat. Da diese GOLDENE REGEL für ein verantwortliches Wirtschaften häufig missachtet wird, kann das Ergebnis nur das DESASTER sein.

    Armageddon ist coming SOON !

    Musk hat als Unternehmer natürlich einen Blick dafür. Politiker ebenso natürlich nicht, denn die wollen einfach IMMER WIEDER GEWÄHLT und damit GUT VERSORGT werden, weshalb sie meinen, dafür fremdfinanzierte „Geschenke“ verteilen zu müssen, was sich in der Tat ja auch schon vielfach bewährt hat, beim Wahlvolk. Leider sind die meisten Wähler längst so verblödet, dass sie es nicht raffen, dass sie selbst diese „Geschenke“ letztlich bezahlen müssen.

    Dieses Spiel funktioniert ja in der BRDigung ebenso perfekt: Immer vor Wahlen werden plötzlich die Spendierhosen angezogen und das Blaue wird vom Himmel versprochen…und sodann das steuer- bzw. schuldenfinanzierte Füllhorn über die Schlafschafe ausgekippt.

    Ergo: Wirtschaft und Politik sind eben zwei Paar – nicht kompatible – Stiefel. Musk hat recht, aber der polit. Machtblock hat natürlich seine eigenen Interessen.

    10
  4. Avatar von KM
    KM

    Das war klar, dass es irgendwann, ich sag mal, nicht gleich zum Bruch kommt, aber eben Meinungsverschiedenheiten, denn Trump und Musk trennen Welten. Während Musk in meinen Augen versucht, mit Logik zu agieren, haut Trump immer nur auf den Putz, um dann gleich alles wieder zu revidieren.

    Man muss Musk nicht mögen, aber er hat einen Blick für Zahlen, und wenn ich das richtig gelesen habe, hat er einen unglaublichen IQ, da kann Trump nicht mithalten, zumal man ja sieht, dass Trump sich derzeit mehr selbst bereichert, als wirklich Entlastung zu schaffen.

    Leider gibt es zu wenige Lichtblicke bei Trump, er ist und bleibt ein Troll, eben seine Art. Natürlich hat er auch bereits gute Sachen umgesetzt, denn er hat ja auch dazu gelernt, aber er sollte sich dennoch versuchen, mit den richtigen Leuten zu umgeben.

    Musk ist pragmatisch, überlegt und sieht Ungerechtigkeit, wenn sie auftaucht. Ich will ihn nicht in den Himmel loben, denn auch seine Aktionen sind manchmal fragwürdig, aber er geht halt mit Köpfchen an die Sache und tönt nicht nur rum.

  5. Avatar von Eugen Karl
    Eugen Karl

    Musk ist eben der bessere Milei. Trump ist kein echter Marktwirtschaftler, das sieht man ja auch an seiner Zollpolitik aus dem 19. Jahrhundert. Aber mit Biden/Harris wäre eben alles noch schlechter geworden.

Entdecke mehr von Opposition24

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen