Einfach mal die Fresse halten

|

|

Das sollte auch für zahlreiche MdBs und MdLs der Blockparteien gelten, ebenso für Speichellecker- und Seifenbückerjournalisten des zwangsfinanzierten ÖRR und anderer Leitmedien sowie für die steuerfinanzierten NGOs wie bspw. Amadeu Antonio Stiftung, CORRECTIV, CIVIS Medienstiftung, Omas gegen Rechts u.v.m..

Das Hauptproblem, mit dem die Gesellschaft heute konfrontiert ist, besteht darin, dass wir, da wir es als selbstverständlich ansehen, dass alles vom Staat geregelt wird, aufgehört haben, das zu hinterfragen, was uns vorgesetzt wird. Die Menschen haben keine Ahnung, wie man Studien liest, wie man autoritäre Maßnahmen bewertet, die unsere Freiheiten einschränken und verlangen, dass anderen Menschen ihre Freiheiten für ein utilitaristisches „höheres Gut“ weggenommen werden. Dieses utopische Ziel bleibt aufgrund des fehlenden Verständnisses für das Scheitern kollektivistischer/sozialistischer Systeme unbestimmt. Sozialismus ist ein Euphemismus. Die Realität ist komplexer.

Wenn die Menschen aufhören würden, den sogenannten Leitmedien (ÖRR und Co.), ihren Vorgesetzten etc. blind zu vertrauen, um Gefahren und Risiken auf der Grundlage freier, unzensierter Informationen einschätzen zu können, könnten wir den öffentlichen Diskurs über kritische Themen wieder eröffnen, ohne uns gegenseitig der Verbreitung von Fehlinformationen zu beschuldigen und eine Debattenverengung zu akzeptieren. Leider schaffen auch viele ‚alternative Medienplattformen‘ ineffektive Echokammern, während die Mainstream-Plattformen aufgrund von Schattenverboten und ausdrücklicher Zensur einseitig bleiben. (Helmut Schnug – Kritisches Netzwerk)


Verbreiten Sie unsere Beiträge im Weltnetz

Werbeanzeigen

Kommentare

Eine Antwort zu „Einfach mal die Fresse halten“

  1. Avatar von Dr. Norbert Cadario
    Dr. Norbert Cadario

    Einfach mal die Fresse halten oder aber -vor Inbetriebnahme des Mundwerks und der Bleistiftspitze –Gehirn einschalten(Zitat: Religionslehrer 1965–66)

Entdecke mehr von Opposition24

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen