BSW: Gegründet, um AfD-Regierung zu verhindern

Olaf Scholz  fände einen AfD-Ministerpräsidenten „sehr bedrückend“, sagte er im Sommergespräch. Wie gut, dass es die Sahra Wagenknecht Sekte gibt.

Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf sieht in Thüringen Einigkeit unter den Parteien darin, die AfD bei einer Regierungsbildung herauszuhalten, schreibt t-online. Damit erklärt sich auch die gute Presse, die BSW stets bekommt und die vielen Einladungen in Talkshows, während für AfD-Politiker weiterhin Vier gegen Einen gespielt wird.

Angeblich käme BSW in Thüringen auf 21 Prozent, die AfD auf 28 Prozent. Ohne BSW wäre ein AfD-Ministerpräsident so gut wie sicher gewesen. Mit diesem Joker aber sind die Karten neu gemischt, doch die Altparteien sind nicht gut beraten, zu solchen Taschenspielertricks zu greifen. Die Zukunft ist nicht links. Wer den Zug der Zeit aufhalten will, wird am Ende von ihm überrollt.


Macht O24 great again – folgt uns auf X!


Kommentare

11 Antworten zu „BSW: Gegründet, um AfD-Regierung zu verhindern“

  1. Ralf.Michael

    Ich finde, Olaf und Sarah schon mehr als “ Bedrückend „.

    1. Rumpelstilzchen

      Extrem bedrückend…;-)

  2. Der Puls der AMpel-Parteien geht extrem hoch. Wer sich nicht zu schade ist, mit Kommunisten ins Bett zu legen hat verloren. Daran kann auch Sarah nichts ändern. Auch sie wird liefern müssen. Vermutlich die deutschen ans Messer

  3. Rumpelstilzchen

    Vielleicht rast der KartellparteienHOCHVERRÄTERzug auch in Höchstgeschwindigkeit direkt in den Abgrund, bevor ihn „jemand aufhält“ ?!!

  4. Rumpelstilzchen

    Schlimm ist halt, dass offenbar so viele Menschen der BSW-Sekte auf den Leim gehen. Aber das war zu erwarten.
    Propaganda und Nebelkerzen en masse schalten bei vielen eben jedweden REST-Verstand ab.

  5. Hans-Jürgen Wünschel

    Genau das war der Grund für die BSW-Gründung. Das AfD-Programm etwas links angereichert.
    Habe ich schon vor vielen Monaten gesagt als die Idee von BSW aufkam.
    BSW ist eine Erfindung Ramelows und der Gesäßparteien.

  6. Auch das BSW wird schneller von der Realität eingeholt werden als es glaubt. Spätestens wenn diese „Alternative“ mit den Alt-Parteien ins Koalitionsbett steigt wird sich zeigen, wieviel die Versprechungen von SW und Co. wert sind. Leider wird der Wähler aber diesmal dem System erneut eine weitere lebensverlängernde Atempause geben.

    1. Rumpelstilzchen

      Bis diese Atempause vorbei ist, ist Deutschland mausetot. Das kapieren die meisten leider erst, wenn der Henker vor der Tür steht.

      1. Nero Redivivus Hersteller von Bellum-civile-Bezügen

        Der Henker steht vor der Tür: Wolle mer ihn ‚rinlosse?
        Ja! Ja!!! JA !!!

        1. Rumpelstilzchen

          Lieber Nero,

          der Henker kommt auch durch die Tür, wenn ihn keiner reinlässt.
          Von daher könne mer den auch reilasse…;-)

  7. Jonathan M.

    Koalitionen bringen allen daran beteiligten Parteien nur Profilverlust. Unter Merkel hat die CDU und noch viel mehr die SPD Profil verloren. Wenn jetzt die CDU/CSU die politischen Fehler der GroKo hervorhebt, um sich davon reinzuwaschen, sieht sie ebenso alt aus wie die SPD, die richtig erst jetzt in der Ampel abgesoffen ist.
    Und schaut man auf die Ampel, dann traf dieser Profilverlust am stärksten die Grünen, weniger die SPD und am wenigsten die FDP. Aber alle drei müssen fürchten, dass sie überhaupt in den drei Ost-Landesparlamenten sein werden.
    Die AfD hat eine stabile Stammwählerschaft, nachdem sich jetzt das ganze „leichte Zeug“ von Laufkunden und Protestierer von ihr abgelöst hat, und besitzt immer noch eine maßgebliche Stärke für mehr als nur Achtungserfolge.
    Für das BSW ist eine Koalition mit Linke, Grüne und SPD (oder gar mit der CDU), um in Thüringen und Sachsen die AfD zu verhindern, der Marsch in die gleiche Lage, in der sich z. Zt. die Linke befindet.
    Also, liebe Sahra, nach dieser Koalition wird die AfD vor Kraft strotzen und dein BSW wird nichts mehr fertig bringen.
    Noch eines ist interessant: Wenn die AfD geschächt werden soll, dann müssten mindestens Linke, Grüne und SPD mit ihr in eine Koalition treten. Vor diesem Profilverlust wird sie jedoch von der „Brandmauer“ geschützt.

Weitere Beiträge