Bargeld ist seit Jahrhunderten ein zentrales Element unserer Wirtschaft und Kultur. Es ermöglicht uns, unabhängig von technischen Systemen und ohne die Hinterlassung digitaler Spuren, Waren und Dienstleistungen zu erwerben. Doch in jüngster Zeit mehren sich Bestrebungen, das Bargeld zugunsten digitaler Zahlungsmethoden zurückzudrängen oder gar vollständig abzuschaffen. Diese Entwicklung birgt erhebliche Risiken für unsere Freiheit und Privatsphäre.
Wahrung der Privatsphäre
Bargeldtransaktionen sind anonym und hinterlassen keine digitalen Spuren. Ohne Bargeld könnten sämtliche Zahlungen überwacht, analysiert und potenziell missbraucht werden. Die vollständige Digitalisierung des Zahlungsverkehrs würde den gläsernen Bürger schaffen und unsere persönlichen Freiheiten erheblich einschränken.
Schutz vor Negativzinsen
Ein weiterer Aspekt ist der Schutz vor Negativzinsen. Mit der Abschaffung des Bargelds könnten Banken und Zentralbanken leichter negative Zinssätze durchsetzen, da die Möglichkeit entfiele, Geld in bar abzuheben und somit der Entwertung zu entgehen. Dies würde Sparer direkt belasten und könnte zu einer schleichenden Enteignung führen.
Unabhängigkeit von technischen Systemen
Bargeld ist unabhängig von technischen Infrastrukturen. Bei Stromausfällen, technischen Störungen oder Cyberangriffen bleibt Bargeld als verlässliches Zahlungsmittel erhalten. Eine ausschließliche Abhängigkeit von digitalen Zahlungsmethoden macht uns anfällig für solche Risiken und könnte im Ernstfall den gesamten Zahlungsverkehr lahmlegen.
Erhalt der Wahlfreiheit
Die schrittweise Reduzierung von Bargeldoptionen in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und Behörden schränkt unsere Wahlfreiheit ein. Jeder sollte selbst entscheiden können, ob er bar oder digital bezahlen möchte. Diese Freiheit gilt es zu bewahren.
Angesichts dieser Punkte ist es unerlässlich, das Bargeld als Zahlungsmittel gesetzlich zu schützen und seine Akzeptanz in allen Bereichen des täglichen Lebens sicherzustellen. Die aktuelle Petition setzt sich genau dafür ein.
Handeln Sie jetzt!
Unterstützen Sie den Erhalt des Bargelds und setzen Sie ein Zeichen für Freiheit und Selbstbestimmung. Unterzeichnen Sie die Petition unter https://bargeldverbot.info/petition und tragen Sie dazu bei, dass Bargeld auch in Zukunft ein fester Bestandteil unseres Alltags bleibt.
Kommentare
4 Antworten zu „Bargeld erhalten: Letzte Chance – jetzt unterschreiben!“
Ich habe die Petition gezeichnet, halte die Erfolgsaussicht solcher Petitionen jedoch für gleich NULL.
Zitat: „Auf dem gesamten Balkan boykottieren die Bürger westliche Lebensmittelhändler wie z.B. Lidl wegen überhöhter Preise, was zu einer Panik bei den Händlern führt.“
Auch in Sachen BARGELD könnten sich die Bürger gleichermaßen solidarisch zeigen – in geeigneter Weise – und mit aller Entschlossenheit MASSIVEN Druck auf das Regime ausüben. Genau dazu allerdings sind die weitgehend infantilisierten und dekadenten WESTLICHEN Gesellschaften nicht mehr fähig und auch nicht mehr willig. Das zeigt sich leider immer wieder bei den unterschiedlichsten Anlässen.
Quelle: Report24
Ich habe mich dem auch angeschlossen, auch wenn es vielleich nichts bringt, aber nichts tun (und hinterher jammern) ist auch keine Lösung.
Auf jedenfall Bargeld ! Digital ? es ist wie bei Bitcoiun Strom aus Geld weg. Und der Dtaat hat vollen Zugriff