Laut einer aktuellen Umfrage des RTL/ntv-Trendbarometers befürwortet eine klare Mehrheit der Deutschen höhere Ausgaben für die Bundeswehr. Ganze 61 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, dass Deutschland mehr Geld in seine Verteidigung steckt – eine Entwicklung, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre.
Besonders auffällig: Selbst bei den Anhängern der Grünen, lange Zeit als pazifistisch bekannt, ist die Zustimmung mit 64 Prozent überdurchschnittlich hoch. Spitzenreiter sind allerdings Unionswähler mit 81 Prozent, dicht gefolgt von FDP (77 Prozent) und AfD (67 Prozent). Die einzigen mit Skepsis im Gepäck: Die Linke – dort lehnen zwei Drittel weitere Rüstungsausgaben ab.
Der neue Verteidigungsminister Carsten Breuer dürfte sich bestätigt fühlen. Der Ex-General setzt auf Abschreckung durch Stärke – und bekommt nun offenbar Rückendeckung aus der Bevölkerung. Der 100-Milliarden-Euro-Sondertopf ist aufgebraucht, die Truppe weiterhin marode – doch die Marschrichtung scheint klar: Es soll wieder gerüstet werden.
29 Antworten zu „Auf in den Krieg: Mehrheit der Deutschen will angeblich mehr Geld fürs Militär!“