Angeblich russischer Hackerangriff auf Wahlleiterin und das Statistische Bundesamt

|

|

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat am 13. November 2024 Hinweise auf ein mögliches Datenleck in seinem Meldesystem IDEV erhalten. Sicherheitshalber wurde das System, über das Meldungen zu verschiedenen amtlichen Statistiken an die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder übermittelt werden, bis auf Weiteres vom Netz genommen. Auch die Länder haben ihre IDEV-Systeme vorsorglich vom Netz genommen. Die Sicherheitsbehörden und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden eingeschaltet und analysieren den Sachverhalt.

Laut Medienberichten wurden bei dem Angriff 3,8 Gigabyte Daten des Statistischen Bundesamtes abgefischt und stehen in einem Hacker-Forum im Darknet zum Verkauf. Die Hacker-Kriminellen „Indohaxsec“ sollen mit der prorussischen Hackergruppe „NoName057(16)“ zusammenarbeiten, die es speziell auf Nato-Staaten abgesehen hat.

Es wird vermutet, dass der russische Präsident Wladimir Putin hinter dem Angriff steckt und die Bundestagswahl 2025 sabotieren will. Der innenpolitische Sprecher der CDU, Alexander Throm, fordert eine unverzügliche und allumfassende Aufklärung des Vorfalls.

Die Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, Ruth Brand, ist gleichzeitig Bundeswahlleiterin. Ihr Sprecher erklärte jedoch, dass die IT-Systeme des Statistischen Bundesamtes und die IT-Systeme der Bundeswahlleiterin technisch getrennt und eigenständig seien. Die Vorbereitungen zur Bundestagswahl 2025 verliefen planmäßig.

Quellen


Verbreiten Sie unsere Beiträge im Weltnetz

Werbeanzeigen

Kommentare

7 Antworten zu „Angeblich russischer Hackerangriff auf Wahlleiterin und das Statistische Bundesamt“

  1. Avatar von Ralf.Michael
    Ralf.Michael

    Wunder über Wunder ! Hackerangriffe in einen nicht digitalisierten Land ? Mann o Mann ist das Geil !!

    3
    3
    1. Avatar von dr weiss
      dr weiss

      haben bestimmt das wahlpapier gestohlen… so eine zettelwirtschaft….

  2. Avatar von Kokolores
    Kokolores

    DIESE Wahl wird nicht regelgerecht stattfinden!!!
    „Man“ wird phantastische Ausreden erfinden, warum eine genaue Auszählung nicht funktionieren konnte!

    Leute – wir sehen gerade, wie man uns die Demokratie raubt!

    1. Avatar von Philomenius

      Bundesquotze gehackt ?
      Wer sowas macht hat entweder einen verteufelt schlechten Geschmack oder
      aber nicht mehr alle Latten am Zaun.

  3. Avatar von Jonathan M.
    Jonathan M.

    Alles läuft nach Plan:
    Rusische Hacker greifen Datenressourcen der Wahlbehörde wahrscheinlich mit der Ziel an, die Auszählungsergebnisse der Wahl in die gewünschte Richtung (Merz verhindern) zu lenken, um nicht in 2025 den großen Knüppel gegen Deutschland nach dem russophoben Taurus-Einsatz anwenden zu müssen.
    Das kann man eigentlich doch als Kampf um die Erhaltung des Friedens nur begrüßen.
    Denn was ist schon ein kleiner Hackerangriff auf die Bundeswahlbehörde gegen einen anderenfalls notwendigen russischen Hyperschall-Kernwaffeneinsatz auf ein Taurus-Waffenlager der Bundeswehr, wo doch sowieso jede Bundestagswahl zu keinerlei politischen Veränderungen führt und immer die gleichen kriegsgeilen Versager weiter regieren.

  4. Avatar von Ketzerlehrling
    Ketzerlehrling

    Wie lächerlich will man sich noch machen?

  5. Avatar von Holger
    Holger

    Nachdem sich die Bundeswahlleiterin bis auf die Knochen blamiert hatte, würde ich als Behörde jetzt auch so eine Blödsinn-Story erfinden, um von der eigenen generellen Unfähigkeit anzulenken.
    Ich dachte immer, man könne tiefer nicht mehr sinken, aber die deutsche Regierung und ihre Institutionen beweisen täglich ungeahnte Tiefen und Sümpfe.

Entdecke mehr von Opposition24

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen