3,3 Millionen Schutzsuchende – Regierung setzt auf Statistik statt Lösungen

|

|

Laut einer neuen Meldung des Statistischen Bundesamts (Destatis) waren zum Jahresende 2024 rund 3,3 Millionen Schutzsuchende in Deutschland registriert – ein Anstieg um 4,1 Prozent. Während die Ampel-Nachfolger in Berlin beschwichtigende Worte finden und von „Integration“ reden, spricht die Realität eine ganz andere Sprache.

Denn was offiziell als „anerkannter Schutzstatus“ oder „Chancen-Aufenthalt“ verkauft wird, ist nichts weiter als ein politisches Ablenkungsmanöver. Durch kosmetische Kategorisierungen – mal Duldung, mal Aufenthaltstitel, mal ausreisepflichtig aber ohne Abschiebung – wird hier die wahre Dimension verschleiert. Die Zahl der Geduldeten sinkt angeblich, weil sie nun unter neuem Etikett laufen – nicht, weil sie das Land verlassen haben.

Noch absurder: Der starke Zuwachs bei Schutzsuchenden aus Kolumbien und Venezuela (+45,7 % bzw. +22,7 %) wird im Nebensatz abgehakt, während man bei Rückgängen wie in Georgien gleich stolz das neue Migrationsabkommen hervorhebt. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen – nach politischem Bedarf, nicht nach Tatsachen.

Dass in ostdeutschen Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt fast jeder zweite Ausländer ein Schutzsuchender ist, wird zwar erwähnt, aber nicht hinterfragt. Kein Wort darüber, wie diese Regionen damit klarkommen sollen – mit überfüllten Schulen, fehlendem Wohnraum und wachsendem sozialen Druck.

Statt echte Lösungen zu liefern, setzt die Regierung auf Zahlenkosmetik und Begriffstricks. Wer das „Problem“ einfach umetikettiert, löst es nicht – sondern schafft es erst recht.


Verbreiten Sie unsere Beiträge im Weltnetz

>>> Jetzt auf Telegram kommentieren!!!

Hilferuf: Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung!

Einmalig
Monatlich

Einmalig spenden

Monatlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€10,00
€50,00
€100,00
€10,00
€50,00
€100,00

Oder geben Sie einen individuellen Betrag ein


Wir wissen Ihre Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen Ihre Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spenden

Überweisung per Bankverbindung und weitere Möglichkeiten finden Sie hier


Newsletter von Opposition24

Melden Sie sich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.