Amazon lässt laut The Guardian bald von humanoiden Robotern Pakete zustellen – ganz ohne menschliches Personal. Die Blechgestalten vom Typ „Digit“ sollen künftig die letzte Meile übernehmen, Treppen steigen, Türen öffnen und brav abliefern.
Was nach Science-Fiction klingt, ist knallharte Realität: Der Megakonzern testet die Maschinen bereits in Logistikzentren. Offiziell geht es um „Ergänzung“ und „Effizienz“. In Wahrheit dürfte es um etwas ganz anderes gehen: den Menschen überflüssig machen.
Wozu brauchen wir noch Fachkräfte und Massenmigration, wenn Roboter billiger, gehorsamer, rund um die Uhr verfügbar sind und jede gewünschte Sprache beherrschen?
Kommentare
4 Antworten zu „Wozu brauchen wir noch Fachkräfte? Amazon testet bereits humanoide Liefer-Roboter“
Das Märchen von den angeblichen „Fachkräften“ im Zusammenhang mit der von psychopathisch-bösartigen Völkermördern initiierten Massenmigration war so oder so immer und von Anfang an eine vorsätzliche – leider aber auch gut funktionierende – Täuschung der Bürger.
Wenn künftig ein Roboter das schwere Paket in den vierten Stock hochschleift, ist der Menschheit geholfen, jedenfalls den Auslieferungsboten.
Dass diese letztlich jedoch auf ENTMENSCHLICHUNG des Planeten abzielende Entwicklung nach Kräften vorangetrieben werden wird, dürfte keinem Zweifel unterliegen.
Es fällt einem schwer sich vorzustellen was das für ein Leben und eine Gesellschaft sein wird, wenn Roboter im wesentlichen alle Arbeit erledigen. Nichtsdestotrotz wird niemand diesen ZUG aufhalten können.
DYSTOPIE VORAUS.
Schreitet voran,auch Hessen zeigt das auf. Schöne,neue Welt,wenn es keiner mehr bezahlen kann und toll bis zum Finalen Blackout,dann rattert hier nämlich gar nichts mehr…. Was für eine Freude…👈🙋
Wenn man sich die Robotergeschichten anschaut, sollte man etwas anderes nicht vergessen: die Raumfahrt. Die Roboter sind immer noch im Lernprozess, obwohl, wenn man ChatGPT zum Beispiel anschaut, sie erstaunliches leisten. Gleichzeitig sind mehrere Firmen dabei, den Planeten Mars zu erobern. Angeblich soll man weiter sein, als die meisten Menschen denken. Aber, können Menschen überhaupt dorthin reisen (Strahlengürtel z. B.) und sich länger dort aufhalten, nur mit mitgebrachtem Sauerstoff ? Da kommen die Roboter ins Spiel. Auf lange Sicht geht es nicht um die Services von Warenanlieferern, sondern um die Weiterentwicklung derer für praktische Arbeiten an Maschinen und im Bergbau, der das ganz große Ding auf dem Mars ist.
Echt jetzte, sollten noch tauchen lernen,da hält Planet Erde einiges bereit in den Tiefen der Meere,hm…. Viere an der Zahl und immerhin,diese Meere befinden sich auf dem Planeten,der sich Erde nennt…. Weißte Bescheid….🤷