Polizisten unter Reichsbürgerverdacht

Rostock. Am Freitagmorgen wurden Durchsuchungsbeschlüsse des Verwaltungsgerichts Greifswald umgesetzt, teilt das Polizeipräsidium in typischem Beamtenjargon mit. Die Ermittler durchsuchten Grundstücke und Objekte eines Polizeibeamten sowie eines bereits pensionierten Polizeibeamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern.

Beide Mitarbeiter stehen im Verdacht, der Reichsbürger- bzw. Selbstverwalterszene nahezustehen. Auf Grund der bestehenden Zweifel an der Verfassungstreue wurden entsprechende Disziplinarverfahren eingeleitet. Ziel der durchgeführten Durchsuchungen war die Sicherstellung von Datenträgern und anderen Beweismitteln, die nun ausgewertet werden müssen.

Die Ermittlungen im Rahmen der Disziplinarverfahren dauern an, heißt es weiter.


Macht O24 great again – folgt uns auf X!


Kommentare

4 Antworten zu „Polizisten unter Reichsbürgerverdacht“

  1. Ralf.Michael

    Bei „Guten Reichsburgers“ wird man zuhause keine kompromittierenden Datenträger u/o Beweismittel finden ! Weder im Keller, Dachboden oder Garage ! Und Vorsicht !
    Wenn der Staat jetzt gegen die eigenen Büttel vorgeht, ist das Ende ziemlich Nah !

    1. Jonathan M.

      Horch und Guck funktioniert in der jetzigen Bundesrepublik ausgezeichnet. Und es kannauch noch höherqualifiziert werden zu Horch, Guck und Greif.
      Dann ist die perfekte BRD-STASI geboren. Alle Achtung!
      Aber das ist dann auch ein sicheres Zeichen für den Eintritt in den Zusammenbruch des BRD-Systems.

  2. Jedtzt bekomme ich aber Anhgst: ich habe noch den Wehrmachtsführerschein, den Wehrmachtsjagdschein,
    Den Wehrpass und auch das Soldbuch und das Spiegelei.
    Mir grausts. In welchem KZ soll ich mich melden ?

  3. Hein Kaputtnik

    Woran macht man denn die behauptete angebliche Zugehörigkeit oder Affinität zur „Reichsbürgerszene“ überhaupt fest ? Die angebliche „Szene“ wird ja kaum Mitgliederlisten führen, und Meldungen wie diese liefern zuverlässig nie eine Erklärung, woran denn die „Zugehörigkeit“ festgemacht wird.

    Reicht es, versehentlich den falschen Link aufgerufen zu haben ? Oder schon, sich irgendwann mal regierungskritisch, „deligitimierend“, geäußert zu haben ? Oder muss man sich mindestens „Reichsbürger“-Aufnäher an den Ärmel machen, selbst Ausweise drucken und beim Aldi mit Reichsmark zahlen ?

    Fragen über Fragen.

Weitere Beiträge