Der ganz normale Alltagswahnsinn in Schulen und Kindergärten scheint eher die Regel zu sein und viele Eltern sind wahrscheinlich schon froh, wenn sie überhaupt einen Platz für die Kleinen bekommen haben und die Größeren nicht in eine Brennpunktschule gehen müssen. Es gibt wirklich schlimme Probleme, angefangen von fragwürdiger Sexualerziehung über die wir hier häufiger berichten bis hin zu Mobbing und Gewalt.
Aber auch das hier ist schädlich. Unsere Kinder werden Umweltphobien geradezu anerzogen. Der Frühling kommt, doch als diese Email abgeschickt wird, sind Temperaturen über 20 Grad noch weit entfernt. Dennoch will niemand Verantwortung übernehmen, es könnte ja ein Kind Sonnenbrand bekommen und die Einrichtung verklagt werden.

Kinder sollen ernsthaft schon morgens um 7 vor der Abfahrt mit Sonnencreme behandelt werden, zudem muss stets eine Flasche davon vorrätig sein nebst Sonnenkäppi.
Im Winter gilt Matschanzugpflicht, sonst geht es ebenfalls nicht nach draußen. Vielleicht sollte man noch anregen, dass Knieschoner in Innenräumen aus zweierlei Sicht nützlich sein könnten, weil sie einerseits die Verletzungsgefahr mindern und andererseits die Hosen beim Krabbeln nicht so schnell durchscheuern. Und dann natürlich ein Fahrradhelm, falls mal das Dach einstürzt und während der Erkältungszeit – also ganzjährig – Coronamasken.
Weitere Tipps findet man dann in der Elternbroschüre unter „Hilfe – mein Kind ist nass geworden – wie schädlich sind drei Regentropfen?“
Wie konnte diese Gesellschaft nur so weit in die Idiotie abgleiten?
Kommentare
5 Antworten zu „KiTa-Irrsinn: Kinder morgens schon mit Sonnenmilch eingecremt bringen“
Fazit: „Wie konnte diese Gesellschaft nur so weit in die Idiotie abgleiten?“
Es ist doch zum Doxxen: „Wer zuerst doxxt, doxxt am besten.“ Sei nicht orthodox und doxx! Darum zum Doxx: „Lasset uns doxxen!“ Konjugationsübung: Ich doxxe, du doxxst, er/sie/es doxxt, wir doxxen, ihr doxxt, sie doxxen. „Doxxet doch alle!“ Also – „zum Doxx noch mal“: „Doxx noch Doxx-Fragen, Doxxle?“ Ach, nein noxx, Fort Noxx, Vox Doxx, wie unorthodox: „Ihr Doxxer, leckt mich doch doxx am Doxx!“
Fazit: „Wie konnte diese Gesellschaft nur so weit in die Idiotie abgleiten?“
Es ist doch zum Doxxen: „Wer zuerst doxxt, doxxt am besten.“ Sei nicht orthodox und doxx! Darum zum Doxx: „Lasset uns doxxen!“ Konjugationsübung: Ich doxxe, du doxxst, er/sie/es doxxt, wir doxxen, ihr doxxt, sie doxxen. „Doxxet doch alle!“ Also – „zum Doxx noch mal“: „Doxx noch Doxx-Fragen, Doxxle?“ Ach, nein noxx, Fort Noxx, Vox Doxx, wie unorthodox: „Ihr Doxxer, leckt mich doch doxx am Doxx!“
Ob Mit oder Ohne “ Doxxing „, Die sind Alle des Wahnsinns fette Beute ;o))
Dabei sind Sonnencremes schädlich und potentiell krebserregend…
Ich nutze seit 25 Jahren keine mehr.
Und dann alle auf die Knie zum Beten.