Deutschlands steht wieder im Stau. Zuvor Kampfszenen und Tumulte an Supermarktkassen und Parkplätzen, als gäbe es kein Morgen mehr. Dabei ist nur ein Feiertag. In den Betrieben wird erbittert um die Urlaubsbrücken gekämpft, als hinge das Überleben davon ab. Wer nicht rechtzeitig seinen Antrag eingereicht hat, darf schuften, während sich andere auf die Autobahn quälen – für ein bisschen Grillen im Dauerregen.
Pfingsten, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam – was soll das alles noch? Die Hälfte der Leute weiß nicht mal mehr, warum frei ist. Hauptsache Bier, Bockwurst und Balkonien. Die andere Hälfte ringt derweil mit den kollabierenden Schichtplänen, weil schon wieder die halbe Mannschaft fehlt. Und wer wirklich was leisten will, darf sich anhören, er solle „auch mal entschleunigen“.
Frohe Pfingsten? Nein danke.
Kommentare
9 Antworten zu „Feiertage abschaffen – Frohe Pfingsten!“
„Frohe Pfingsten? Nein danke.“
Aber ja doch, bitte: Nur, wenn der HEILIGE GEIST die Reichsautobahn weiträumig umfährt!
Die Reichsautobahn weiträumig umfahren? Das geht gar nicht!
Die völlig unpolitischen Bundesbürger mittlerer Reife, mittleren Reichtums – kurz: die Bürger, die der Meinung sind, es sollte alles so bleiben, wie es gerade ist – und diejenigen, die überhaupt keine Meinung haben, lieben die Blechlawinen.
Da lernt man im Stau nämlich jeden Tag eine Menge neuer Leute kennen.
richtig christliche feiertage abschaffen und islamische opferfeste großartig feiern… inshallah wir sind da…so hat sich die bundesregierung das auch vorgestellt und unterstützt…..christen abschlachten und den islam huldigen… auf gehts los gehts anfangen… inshallah
Davon ist nicht die Rede.
Und ? 🤷 Dämlich….
“ der Mensch wird erst dann richtig frei sein, wenn alle Religionen abgeschafft worden sind “ ( T.Caldwell ).
Religionen waren nur Vorläufer für Kontrolle und Unterdrückung. Das Konstrukt wurde dann von Parteien und Staat abgelöst.
Frei sind wir erst wenn jegliche Herrschaftsform und auch das Finanzsystem abgeschafft ist.
Geld muss wieder als reines Tauschmittel fungieren ohne das Zinssystem.
Alle Feiertage abschaffen – die Leute wissen meistens sowieso nicht worum es geht, bzw. der Sinn hinter dem Feiertag interessiert kaum noch eine mehr ( wie viele sog. Christen wissen was Pfingsten bedeutet??) – und wenn diese Tage mitten in der Woche sind dann sorgt das für Chaos in Betrieben, in dne Geschäften, auf den Strassen usw, usw. – also abschaffen – statt dessen gibt es z.B. zusätzliche vom Staat bestimmt – Urlaubstage- z.B. in NRW gibt es 11 Feiertage (kirchliche/religiöse und sonstige) – also es gäbe stattdessen 11 „staatliche“ Urlaubstage – diese müssten im Zusammenhang mit Urlaub genommen werden – fertig . Wenn Leute an besonderen Tagen frei nehmen wollen, dann sollen sie es tun, aber warum müssen wir alle an genau diesem Tag frei haben- vielleicht möchte ich das nicht oder vielleicht habe ich nichts mit religiösen – kirchlichen Glaubengemeinschaften zu tun und würde lieber mehr Urlaubstage haben für den Sommerurlaub und nicht am 1/2 Weihnachtstag oder 1. Januar. Das ist meine bescheidene Meinung.
Pfingsten wird es ewig geben.
Denn „die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen“.
Gemeint ist natürlich die innere Kirche, nicht die Institution.