Gewinneinbruch bei Porsche: Strategische Fehltritte und trübe Aussichten

|

|

Porsche steht vor einem erschütterndem Jahr: Der Gewinn des Sportwagenbauers brach um 30,3 Prozent auf magere 3,6 Milliarden Euro ein – ein herber Rückschlag gegenüber den 5,2 Milliarden Euro im Vorjahr. Die Zahlen, am 12. März 2025 veröffentlicht, legen Schwächen offen, die tiefer gehen als nur ein schwaches China-Geschäft (-28 Prozent Auslieferungen) oder die Kosten für Modellüberarbeitungen. Mit weltweit drei Prozent weniger ausgelieferten Fahrzeugen (310.700 Einheiten) scheint Porsche den Anschluss an die Spitze zu verlieren.

Die operative Rendite von 14,1 Prozent ist meilenweit vom selbstgesteckten Ziel von über 20 Prozent entfernt – ein klares Zeichen für strategische Fehlentscheidungen. Der Fokus auf Elektromobilität, etwa mit dem Taycan, floppt: Die Nachfrage bleibt schleppend, während die Konkurrenz bei Verbrennern und Hybriden punkten. Finanzchef Jochen Breckner spricht von „Robustheit“, doch die angekündigten 800 Millionen Euro für ein Spar- und Investitionsprogramm wirken wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Dazu kommt ein geplanter Stellenabbau von 1.900 Jobs bis 2029 – ein Eingeständnis, dass die Kostenstruktur außer Kontrolle geraten ist.

Der Umsatz stagniert bei 39 bis 40 Milliarden Euro, die Rendite soll 2025 auf mickrige 10 bis 12 Prozent sinken. Der Vorstandsumbau und eine stabile Dividende sollen die Aktionäre beruhigen, doch die Frage bleibt: Kann Porsche mit halbherzigen Maßnahmen und einem uninspirierten Mix aus Verbrennern und Elektroautos wirklich wieder Fahrt aufnehmen? Die aktuellen Zahlen deuten eher auf eine Luxusmarke im Schlingerkurs hin.


Verbreiten Sie unsere Beiträge im Weltnetz

Kommentare

2 Antworten zu „Gewinneinbruch bei Porsche: Strategische Fehltritte und trübe Aussichten“

  1. Avatar von Rumpelstilzchen
    Rumpelstilzchen

    Wie man als Porsche überhaupt nur auf die Idee kommen konnte, dass eingefleischte Porschefans sich mit einer Tuk-Tuk-E-Karre anfreunden könnten ?

    Nun ja, vielleicht sind die manchmal besoffen bei der Vorstandssitzung ? Nichts Genaues weiß man nicht…

    1. Avatar von no pisslam
      no pisslam

      Man erlaube: wenn es dem Esel zu wohl geht, geht er aufs Eis.
      Die Esel sind die Polithansis im AR der VAG.
      Ein AR der zu 80 % aus Linken besteht kann nur so selbstmörderisch handeln.

Entdecke mehr von Opposition24

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen