Zum Inhalt springen

Unbedingt lesen! Wie wäre es mit einer Runde „Neo-Ethik“?

Screenshot /bearbeitet / Qpress

Egon W. Kreutzer hat einen bemerkenswerten Essay über den Begriff der Ethik verfasst. Unter anderem erschienen im Kritischen Netzwerk. Er meint in diesem Zusammenhang:

  • „Verantwortungsethik ist rational. Gesinnungsethik ist emotional.
  • Nun hat die Ethik eine neue Wandlung erfahren. Ich nenne das Ergebnis: Haltungsethik.
  • Haltungsethik ist weder rationalnoch emotional, sie ist devotional.“

Haltungsethik hat weder einen eigenen, inneren Kompass, wie die Gesinnungsethik, noch einen logisch-analytischen Verstand, wie die Verantwortungsethik, stattdessen feine Antennen dafür, was von ihr erwartet wird, sollte sie gefragt werden.“

Meine persönliche Meinung

Ich persönlich möchte die herkömmliche Definition von „devotionial“ noch durch religös verbrämt und ideologisch-dogmatisch ergänzen. Oder anders ausgedrückt, eine Ethik der politischen und vorurteilsbesetzen wissenschaftlichen Beliebigkeit.

Frau Prof. Dr. med. Alena Buyx ist eine Ausgeburt von wissenschaftlicher Phoenix aus der Asche und Vertreterin der neuen moralisierenden Haltungsethik, die von der Bundesregierung in den Himmel gehoben wird. Sie hält flächendeckendes 2G für vertretbar in ihrer neohumanistischen Logik und würde ihre Seele dafür verkaufen.

Hat die Frau Doktor die ärztlichen Grundsätze aus den Augen verloren, die allgemeinverbindlich als Berufsethik festgelegt wurde , die von allen Ärzten eingehalten werden sollten. In allen Berufsordnungen der deutschen Bundesländer sind folgende Passagen enthalten:

„Gelöbnis:

Ich werde, selbst unter Bedrohung, mein medizinisches Wissen nicht zur Verletzung von Menschenrechten und bürgerlichen Freiheiten anwenden. Ich gelobe dies feierlich, aus freien Stücken und bei meiner Ehre.”

§ 2 – Allgemeine ärztliche Berufspflichten

(4) Ärztinnen und Ärzte dürfen hinsichtlich ihrer ärztlichen Entscheidungen keine Weisungen von Nichtärzten entgegennehmen.”

In der Praxis im Umgang mit staatlich verordnetem Impfdruck- oder Zwang der GOV-“Impfung“ verstoßen die meisten Ärzte gegen ihre selbst gesetzten Gelöbnisse und Pflichten und machen sich moralisch unglaubwürdig.

Zitat Kreutzer

„Wäre ihre Ethik Verantwortungsethik, könnte sie die von Kimmich angesprochenen, ungeklärten Langzeitwirkungen nicht einfach so vom Tisch wischen. Zur gründlichen Erkundung möglicher Langzeitwirkung war für diese neuartige Klasse von [sog.] Impfstoffen im Entwicklungsprozess überhaupt keine Zeit. Davon zeugt unter anderem die nur bedingte Zulassung, davon zeugen auch die Haftungsfreistellungsklauseln der Hersteller, die weder die Wirksamkeit garantieren, noch bisher unerkannte Neben- und Langzeitwirkungen auf ihre Kappe nehmen wollen.

Außerdem hätte Alena Buyx, unter dem Aspekt der Verantwortungsethik die Abwägung Kimmichs nachvollziehen müssen und das Risiko einer Infektion mit schwerem Verlauf dem Risiko, eine der vielen inzwischen bekannten, durchaus schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erleiden, gegenüberstellen müssen. Das hat sie nicht im Ansatz getan. Im Gegenteil, sie hat die Informationen, die Kimmich in seine Entscheidung einbezogen hat, als „Falschinformationen“ abgewertet.“

Ethik-Missionarin Prof. Dr. med. Alena Buyx

Stattdessen wird die Vorzeige-Apologetin von der politischen Prominenz wie eine heilige Monstranz der Meinungsmanipulation vorangetragen und läßt sich für politische Interessen mißbrauchen. Sie ist vom Bundesgesundheitsministerium und anderen Sponsoren ausdrücklich für ihre Ämter empfohlen worden. Hierzu gehören als Befürworter:

  • Prof. Dr. Helge Braun, Staatsminister am Bundeskanzleramt
  • Prof. Dr. Christian Drosten,
  • Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen,
  • Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit

Alle sind sich einig, daß der blonde Heilsbringer uns die nötige Ethik und die neuen humanistischen Werte vermittelt, die uns in der Coronakrise Erlösung bringen sollen. Diese Frau ist nicht nur die Chefin des deutschen Ethikrats, der für Moral und Ethik in Deutschland zuständig ist. Nein, sie hat auch noch seit 2018 die W3-Professur für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologienan an der Technischen Universität München’ (TUM) inne. Gleichzeitig ist sie Direktorin des

„Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin“ an der TUM. Im Jahr 2020 wurde sie zum Mitglied der „Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina’“ gewählt, die in zweifelhaften Ruf geraten ist. Frau Buyx ist außerdem Mitglied des „Beratenden Sachverständigenausschusses der WHO zur Entwicklung globaler Standards für die Steuerung und Überwachung der Bearbeitung menschlicher Genome“; engl. „WHO Expert Advisory Committee(Link ist extern) on Developing Global Standards for Governance and Oversight of Human Genome Editing“.

Niemand kann bestreiten, daß Bill Gates die WHO und auch die Technische Universität München (TUM) mit Abermillionen subventioniert hat, um seine persönlichen Ansichten hinsichtlich von Volksgesundheit durchzuboxen. Wer dies bestreitet, der disqualifiziert sich selbst zum Verschwörungstheorethiker. Wie gut, daß sich Gutmenschen wie die Frau Professor für solch hehre Zwecke hergeben.

Vorzeigefrau Buyx

In Wirklichkeit ist die Buyx das Vorzeigemodell für wissenschaftliche Prostition als auch der Verirrung und Fehltritte. Die Grundaussage der Ethik- und Genetikexpertin Buyx ist es, daß

  • Keimbahneingriffe derzeit noch zu risikoreich, aber ethisch nicht grundsätzlich auszuschließen sind.

Anders ausgedrückt kommt die Botschaft herüber, daß technologisch machbare Manipulationen erlaubt sind, solange sie nicht die gesamte Menschheit ausrotten sondern nur den Abschaum. Aber die eindeutige Empfehlung von ihr und den Gremien, denen sie angehört, lauten, daß die Bundesregierung sich für entsprechende internationale Vereinbarungen einsetzen sollte, die den Techno- und KI-Freaks freies Geleit gewähren. Wer auf die verquere Idee kommen sollte, das dies nur irgend etwas mit den eugenischen Experimenten des Dritten Reiches zu tun hätte, der ist natürlich auf dem Holzweg!

Oder mit anderen Worten: Genetische Eingriffe beim menschlichen Genom sollen unsere verheißungsvolle Zukunft sein, wenn wir nur die Technologie beherrschen. Welche Art von Ethik vertritt diese ausgebüxte und ausbebuffte Expertin? Es ist dieselbe, die die genetisch veränderten Organismen (GVOs) für unbedenklich erklärt, mit denen die Menschen systematisch verseucht werden sollen, damit sie keinen Widerstand mehr leisten. Kein Wunder bei ihrer wundersamen Vorstellung von der herrlichen Zukunft der genetisch „verbesserten“ Menschen oder gar der Schaffung von Menschen aus dem Reagenzglas der KI, die GVO-Spritzungen mit Heilung gleichsetzt. Mit anderen Worten – die Buyx stellt so etwas dar wie der genetische Engel, der nicht dem Himmel entstammt sondern der KI-Hölle.

Wir dürfen uns nicht wundern, wenn unsere Meinungsausrichtung von Personen dominiert und bestimmt wird, die von autoritären Prinzipien, profitablen Gewinnaussichten und karrieresüchtigen Pseudowissenschaftlern angeführt werden. Leute, die sich dazu noch selbstgerecht einen fragwürdigen ethischen Anstrich verleihen.

Ergänzungen:

„Am 9. Mai veröffentlichte der Deutsche Ethikrat eine ausführliche Stellungnahme zu der Möglichkeit in das Genom menschlicher Embryonen oder Keimzellen einzugreifen. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Alena Buyx von der Technischen Universität München (TUM) legte eine umfassende, ethische Analyse der technologischen Möglichkeiten vor und kam zu dem Schluss: Keimbahneingriffe sind derzeit noch zu risikoreich, aber ethisch nicht grundsätzlich auszuschließen.

Die menschliche Keimbahn hält der Ethikrat nicht prinzipiell für unantastbar. Zum jetzigen Zeitpunkt aber seien alle Eingriffe mit dem Ziel geborene Menschen zu schaffen, ethisch unverantwortlich. Er fordert deshalb ein Anwendungsmoratorium und empfiehlt Bundesregierung und Bundestag sich diesbezüglich für verbindliche internationale Vereinbarungen einzusetzen. Wissenschaftler wie der Chinese He Jiankui, der im November 2018 die Geburt, der von ihm genetisch veränderten Zwillingsmädchen verkündete, bewegten sich dann zukünftig außerhalb der akzeptierten Standards.“

Bezug: https://kritisches-netzwerk.de/forum/verantwortungsethik-vs-gesinnungsethik-vs-haltungsethik

Teilen Sie diesen Beitrag