Zum Inhalt springen

Kryptowelt

Krypto-Verbot in Indien drückt den Bitcoin-Kurs

t3n berichtet: “Mit China hat schon eine der größten Volkswirtschaften der Welt ein Verbot des Handels mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin durchgesetzt und das Mining eingeschränkt. Das Krypto-Verbot, das Indien jetzt offenbar plant, könnte noch einen Schritt weitergehen. Denn wie es in dem entsprechenden Gesetzentwurf heißt, soll auch der Besitz und die Übertragung von digitalen Assets künftig verboten sein.”

“Schuldtitel”: JPMorgan und Goldman-Sachs heizen den Krypto-Boom an

JPMorgan bereitet die Einführung eines Schuldtitels mit Krypto-bezogenen Aktien vor, berichtet das Forbes Magazin. 2017 hatte der Chef des umstrittenen Bankhauses Bitcoin noch als Betrug bezeichnet und behauptet: “Das wird nicht gut enden”. Die Kurse fielen daraufhin und dreimal darf man raten, welche Bank dann später in den Kryptomarkt eingestiegen ist ….

Testlauf zur Blockchaindiktatur: Indien will freie Kryptowährungen verbieten

Indien darf mal wieder als Testlabor herhalten. 2016 scheiterte das Land mit einer Einschränkung des Bargeldverkehrs, die einer Abschaffung gleichkam. Die Erkenntnisse daraus sind durchaus nützlich für die Zentralbanker, allen voran EZB-Chefin Lagarde, denen das Bargeld schon lange ein Dorn im Auge ist. 

Bitcoin und der drohende Finanzkollaps

  • von

EUR-OPA: Es knirscht mächtig im Gebälk des Finanzsystems, es ächzt so vor sich hin. Die derzeitige Krise kann und wird dem bekannten Finanzwesen den Rest geben. Einziger Zankapfel ist der genaue Zeitpunkt. Zudem dürfte dann selbst der Euro Geschichte sein. Kenner der Szene sind sich unter vorgehaltener Hand einig, dass das ohnehin überfällige Finanzsystem sogar mittels der Krise bewusst und vorsätzlich an die Wand gefahren wird.

Lagarde will Bitcoin regulieren, um den digitalen Euro zu etablieren

Noch bleibt ein kleines Zeitfenster, um im Zuge des Kryptohypes ein paar Euro zu verdienen. Ich habe es oft genug beschrieben, dass die Zentralbanken die dezentralen Kryptowährungen vor der Einführung nationaler Digitalwährungen unter ihre Kontrolle bringen müssen. Madame Lagarde, die wegen Veruntreuung verurteilte kriminelle EZB-Chefin will nun Fakten schaffen. 1

Wie Gamer mit Videospielen auf die Blockchaindiktatur konditioniert werden

Obwohl ich kein Fernsehen mehr schaue und schon viel länger das Radio insbesondere beim Autofahren ausgeschaltet lasse, liebe ich natürlich Musik, gute Filme oder gute TV-Sendungen. Dasselbe gilt für Videospiele, die immer mehr an Bedeutung erlangen. Da sie die Passivität des reinen Zuschauens aufheben, sind sie für viele Fans reizvoller als die herkömmlichen Medien. Ich will mich nicht weiter mit dem Suchtpotential befassen, da auch andere Sachen, wie Glücksspiele, Medikamente, Telefonhotlines oder Homeshopping süchtig machen können. Mir geht es um einen besonderen Aspekt, der auch bei zivilen Titeln Spielprinzip ist, dem Bewertungssystem.

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein