Corona macht’s möglich: Bank of England will staatliche Kryptowährung einrichten
Das britische Finanzministerium und die Bank of England erwägen die mögliche Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung, berichtet Bloomberg.
Das britische Finanzministerium und die Bank of England erwägen die mögliche Schaffung einer digitalen Zentralbankwährung, berichtet Bloomberg.
Wer die umbenannte SED wählt, muss sich später nicht beklagen. Niemand wird gezwungen, die Facebook-Währung zu benutzen, beim Euro allerdings herrscht Annahmezwang.
Die Währungskrise hat die Türkei fest im Griff. Zuletzt haben immer mehr Unternehmen auch Zahlungen in Kryptowährungen akzeptiert.
Die Geschichte von Bitcoin begann bereits im Jahre 2009. Die Tatsache, dass die Menge von Krypto nicht steigen kann und die Kryptowährung nicht von Regierungen kontrolliert werden kann, ist für diejenigen, die in diese digitale Währung investieren möchten, ein wichtiger Vorteil.
t3n berichtet: “Mit China hat schon eine der größten Volkswirtschaften der Welt ein Verbot des Handels mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin durchgesetzt und das Mining eingeschränkt. Das Krypto-Verbot, das Indien jetzt offenbar plant, könnte noch einen Schritt weitergehen. Denn wie es in dem entsprechenden Gesetzentwurf heißt, soll auch der Besitz und die Übertragung von digitalen Assets künftig verboten sein.”
JPMorgan bereitet die Einführung eines Schuldtitels mit Krypto-bezogenen Aktien vor, berichtet das Forbes Magazin. 2017 hatte der Chef des umstrittenen Bankhauses Bitcoin noch als Betrug bezeichnet und behauptet: “Das wird nicht gut enden”. Die Kurse fielen daraufhin und dreimal darf man raten, welche Bank dann später in den Kryptomarkt eingestiegen ist ….
Der E-Euro startet in Kürze mit den ersten “Feldversuchen”. Theoretisch könnte er schon im Januar 2022 eingeführt werden. Handelt es sich um eine verdeckte Währungsreform?
Seit dem Jahreswechsel ist Bitcoin wieder in aller Munde, nicht zuletzt durch einen steigenden Kurs.
Nach dieser Krise wird nichts mehr so sein wie vorher. Freiheitsrechte bleiben eingeschränkt.
Die Frankfurter Rundschau glänzte noch nie mit Wirtschaftskompetenz. Bei Kryptowährungen sieht es nicht anders aus. Weder ist der Bitcoin eine “private Währung”, noch vollkommen unreguliert, wie das Blatt behauptet. Anders als die angepriesenen Zentralbankenwährungen lässt sich der Bitcoin jedenfalls nicht beliebig vermehren.
Indien darf mal wieder als Testlabor herhalten. 2016 scheiterte das Land mit einer Einschränkung des Bargeldverkehrs, die einer Abschaffung gleichkam. Die Erkenntnisse daraus sind durchaus nützlich für die Zentralbanker, allen voran EZB-Chefin Lagarde, denen das Bargeld schon lange ein Dorn im Auge ist.
Das Krypto Magazin befasst sich heute mit einem Video, in dem sich Mr. Dax Dirk Müller zum Bitcoin geäußert hat.
EUR-OPA: Es knirscht mächtig im Gebälk des Finanzsystems, es ächzt so vor sich hin. Die derzeitige Krise kann und wird dem bekannten Finanzwesen den Rest geben. Einziger Zankapfel ist der genaue Zeitpunkt. Zudem dürfte dann selbst der Euro Geschichte sein. Kenner der Szene sind sich unter vorgehaltener Hand einig, dass das ohnehin überfällige Finanzsystem sogar mittels der Krise bewusst und vorsätzlich an die Wand gefahren wird.
Noch bleibt ein kleines Zeitfenster, um im Zuge des Kryptohypes ein paar Euro zu verdienen. Ich habe es oft genug beschrieben, dass die Zentralbanken die dezentralen Kryptowährungen vor der Einführung nationaler Digitalwährungen unter ihre Kontrolle bringen müssen. Madame Lagarde, die wegen Veruntreuung verurteilte kriminelle EZB-Chefin will nun Fakten schaffen. 1
Obwohl ich kein Fernsehen mehr schaue und schon viel länger das Radio insbesondere beim Autofahren ausgeschaltet lasse, liebe ich natürlich Musik, gute Filme oder gute TV-Sendungen. Dasselbe gilt für Videospiele, die immer mehr an Bedeutung erlangen. Da sie die Passivität des reinen Zuschauens aufheben, sind sie für viele Fans reizvoller als die herkömmlichen Medien. Ich will mich nicht weiter mit dem Suchtpotential befassen, da auch andere Sachen, wie Glücksspiele, Medikamente, Telefonhotlines oder Homeshopping süchtig machen können. Mir geht es um einen besonderen Aspekt, der auch bei zivilen Titeln Spielprinzip ist, dem Bewertungssystem.