Drastisches Fledermaussterben wegen Windkraftanlagen

|

|

,

Deutschlands Energiekrise hat auch schlagartige Auswirkungen auf die Baubestimmungen von Windkrafträdern. Es gibt eine Neubeurteilung auf die erlaubte Dichte der Turbinen zueinander sowie eine Lockerung der Distanz zwischen Mensch und Windkraftanlagen.

Aber eine hohe Dichte von Turbinen bedeutet eben oft eine Katastrophe für manche Wildtierarten, wie zum Beispiel für Fledermäuse. Schätzungen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung zufolge versterben ungefähr 14 Fledermäuse pro Jahr pro Windkraftanlage. Dabei gebe es ungefähr 30.000 Windkraftanlagen in Deutschland im Onshore-Bereich. Diese wissenschaftlichen Errungenschaften müssen auch international Gehör finden, nicht nur der Klimakrise willens, sondern auch, um den Artenschutz zu gewährleisten.

Quelle: CMG News


Verbreiten Sie unsere Beiträge im Weltnetz

Kommentare

4 Antworten zu „Drastisches Fledermaussterben wegen Windkraftanlagen“

  1. Avatar von Ralf.Michael
    Ralf.Michael

    Reiner Kollateralschaden, bei dem grossen Abwehrkampf gegen den bevorstehenden KlimaTod für uns Alle ist ein Artenschutz obsolet ! Wer braucht denn schon Fledermäuse, Sie etwa ?

  2. Avatar von maximilian mayr
    maximilian mayr

    wo bleiben die Wild life schützer zum Erhalt der Natur und Wildtiere ? wegen vogelsterben durch wind räder .

    gibt es eine statistik wieviele tote vögel im monat / Jahr pro anlage ?

  3. Avatar von Rumpelstilzchen
    Rumpelstilzchen

    Der Greenpeace-Pornopudel im Staatssekretärsrang hockt jetzt doch blitzeingebürgert im AA…

    Die kämpfen bestimmt wie die Löwen um „unsere Natur“, die grünen Grünen…

  4. Avatar von Hünefeld
    Hünefeld

    Die Ampel ist gefährlich wenn Umwelt keine Rolle mehr spielt.

Entdecke mehr von Opposition24

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen