El Salvador will Bitcoin-Gesetz für IWF-Kredit aufweichen

El Salvador steht vor der Entscheidung, seine Bitcoin-Vorreiterrolle oder ein IWF-Darlehen von 1,3 Milliarden Dollar zu wählen. Die Regierung könnte bereit sein, das Bitcoin-Gesetz zu lockern, indem die Pflicht zur Annahme von Bitcoin als Zahlungsmittel aufgehoben wird, was einen Rückschritt von El Salvadors Ziel darstellt, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel neben dem US-Dollar zu etablieren.

Der IWF hat sich seit der Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador im Jahr 2021 kritisch gegenüber diesem Schritt geäußert und das Land wiederholt zur Abschaffung aufgefordert. Die Bedenken des IWF konzentrieren sich auf die Risiken für die finanzielle Integrität und Stabilität des Landes. Die Organisation hat El Salvador empfohlen, den Anwendungsbereich des Bitcoin-Gesetzes einzuschränken, die Regulierung zu verstärken und die Beteiligung des öffentlichen Sektors an Bitcoin zu begrenzen.

Um IWF-Kredite und Mittel von anderen internationalen Institutionen zu erhalten, muss El Salvador das Bitcoin-Gesetz abschwächen und zusätzliche Maßnahmen wie die Reduzierung des Haushaltsdefizits und die Verabschiedung eines Anti-Korruptionsgesetzes umsetzen. Für die Mehrheit der Bevölkerung, die den US-Dollar nutzt, wird die Gesetzesänderung voraussichtlich wenig Einfluss haben, da 2023 rund 88% der Bürger Bitcoin nicht verwendet haben.

Präsident Nayib Bukele bleibt trotz der möglichen Abkehr von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel optimistisch bezüglich Bitcoin als Investition, da die Kursgewinne den Wert der staatlichen Reserven El Salvadors erhöhen. Die wirtschaftliche Lage des Landes verbessert sich in Bukeles zweiter Amtszeit, Staatsanleihen werden zum Nennwert gehandelt und die Kreditwürdigkeit hat sich gesteigert.

Quellen:


Kommentare

2 Antworten zu „El Salvador will Bitcoin-Gesetz für IWF-Kredit aufweichen“

  1. Dr.Faustus hat beschlossen und verkündet….

    🤷 ??? 🤷🙃

    1
    1
  2. Um die eigene Wirtschaft zu stärken, braucht man ein souveränes Geldsystem, das Menschen zur Leistung motiviert.

    BitCoin sind ohne reale Wertdeckung und machen nur Spekulanten reich.

    Wen Trump zum neuen Finanzminister machen will, daran sieht man die Motive.
    Trump hofft auf eine Währungsreserve für die USA.

    Aber das wird nicht funktionieren.

    Russland macht den gleichen Fehler, aber da steckt das Problem dahinter, dass man die Finanzsanktionen irgendwie umgehen muss.

    Das ginge aber mit einer eigenen digitalen Währung der Zentralbank viel einfacher.
    Möglicherweise haben das dort paar Leute auch begriffen, denn sie arbeiten auch an einem digitalen Rubel, der defacto die zrussische Zentralbank nie verlassen kann und damit auch nicht von außen angegriffen werden kann.

    Dann müssen Importeure russischer Güter eRubel bei der Zentralbank kaufen, um bezahlen zu können. Den Kurs kann dann nur die eigene Zentralbank festlegen.

    Ausländische NGOs im eigenen Land verlieren alle Einflussmöglichkeiten, weil die Agenten nicht mehr in Dollar bezahlt werden können 😉

    Keine KI kann bisher den Menschen erklären, was ein i-Markt ist, i wie intelligent.
    Warum das so ist? Weil die KI derzeit noch in den Händen jener ist, die Euch beherrschen und verblöden wollen.

    Wer sein Gehirn nicht einschaltet, wird zum fremdgesteuerten Objekt.

Weitere Beiträge