Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die beliebte, höchstbeliebte und ausserordentlichbeliebte Grünen-Politikerin Renate Künast ? Wenn mich Jemand mit solchen (will ich jetzt hier nicht aussprechen, ist unter meinem Niveau) Namen betiteln würde, hätte ich einen Anreiz darüber nachzudenken „warum ist das so, warum tuen die das“ ??
Denken und Nachdenken ist aber bei Personen ohne Gehirn leider erfolglos :o((
Sie bekommt jetzt recht, und dann ?? Ein Phyrrus-Sieg ? Hornberger Schiessen ?
Nein, es handelt sich bei Ihr um den „Nomen est Omen“ und die bereits mehrfach verliehenen „Nom de Guerre“ bleiben lebenslang erhalten ! War So, ist So und bleibt auch SO…..F**k, .Dumm gelaufen ;o))
Wenn Sie jetzt die Namen der Nutzer erhält, muss sie entsprechende Privatklagen (strafrechtliches Verfahren wegen Beleidigung, welches vom Betroffenen (mangels „öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung“) und nicht vom Staatsanwalt von Amts wegen erheben.
Zuständig dafür sind die Instanzgerichte (Amtsgerichte), die vorab in vielen Fällen schon gar keine „Beleidigung“ erkennen konnten, im Gegensatz zu den RechtsERfindungskoryphäen in Karlsruhe.
Man darf also gespannt sein, wie das „Hornberger Schießen“ diesmal ausgeht.
Hoffentlich mal wieder im Sinne von Recht und Gesetz, d.h. in dubio pro reo, also genau genommen FÜR die MEINUNGSFREIHEIT.
Kleiner Nachtrag: Die Instanzgerichte sind an die „Beurteilung“ aus Karlsruhe, dass in manchen Fällen – angeblich – eine Beleidigung vorliege, NICHT gebunden.
Wenn die zuständigen Richter also nicht wegen „chronischer Gottesfürchtigkeit“ vor den RechtsERfindungskoryphäen aus Karlsruhe auf die Knie fallen, dann bleiben sie selbstverständlich (und erst recht !) bei einem abweichenden Votum.
Das wäre dann in der Tat ein Hoffnungszeichen dafür, dass der Rechtsstaat noch nicht komplett gemeuchelt wurde.
Wir werden sehen, was passiert.
Mich würde mal interessieren, um welche „Beleidigungen“ es genau geht?
Einerseits kennen wir alle das „F-Wort“, das ja tatsächlich recht deftig ist.
Andererseits z.B. der Fall von Ignaz Bearth, der verurteilt wurde, weil er über facebook versehentlich ein gefälschtes Zitat verbreitet hatte. Letzteres halte ich für völlig daneben.