
Der Hashtag #futschi hat sich inzwischen auf Twitter etabliert. Ins Leben gerufen wurde er von Finja Elchin, die darunter die neuesten Meldungen über Firmenpleiten und Stellenverluste verbreitete.
#Futschi #Verdi #Bsirske #Rezession
???
Wenn #Gewerkschaften fleißig mit an den Ästen sägen, auf denen wir sitzen und später, wenn die #Arbeitsplätze rasant abgebaut wurden und die #Arbeitslosenzahlen in die Höhe schießen, alle anderen Schuld sind…https://t.co/dIvw5kXDRg— Brennstoff ?? (??) (@Brennstoff) August 5, 2019
- Bosch-Chef Denner kündigt Job-Abbau an
- „Made in Germany“ in Gefahr
- Bei Infinera sind schon in wenigen Wochen 400 technologienahe Jobs
- Rewe: Supermarkt schließt eigene Bäckereien
- Duisburger Rohr-Hersteller Special Tubes erneut insolvent
Für die Betroffenen bedeutet das den sozialen Abstieg. Nur zwölf Monate trennen in der Regel noch von Hartz IV, wenn kein neuer Job in Aussicht oder das Rentenalter beinahe erreicht ist. Schöne Aussichten im besten Deutschland, das wir je hatten.
Autozulieferer Jopp aus Bad Neustadt hat 40 % Auftragseinbruch bei der Produktion von Schaltungen
Arbeitszeitkonten sind abgebaut, Zeitarbeitsverträge nicht verlängert
35 der 720 Mitarbeiter müssen als Opfer der Autokrise nun zum Arbeitsamt#futschihttps://t.co/9ifiu2wWQx— Finja Elchin (@FinjaFinte) August 6, 2019
http://opposition24.com/immer-mehr-firmen-machen-dicht/