Österreich wird bunt. Neben Oberndorf hat nun auch die Gemeinde Neumarkt am Wallersee einen Zebrastreifen in Regenbogenfarben bekommen. Dieser soll als Zeichen für Toleranz und Vielfältigkeit dienen, schreibt die Krone. Schon seit den ersten Regenbogenzebrastreifen in Klagenfurt gibt es Ärger um die Kosten – diese sind nämlich unverhältnismäßig hoch. Die Arbeiten und die Installierung des bunten Zebrastreifens am Heuplatz kosteten die Stadt mehr als 11.000 Euro.
Auch deutsche Städte ziehen nach. Das farbige Band am Beginn der Königsstraße soll ein Signal dafür sein, „dass Nürnberg eine bunte und diverse Stadt ist“, sagt der Oberbürgermeister. Über die Kosten lässt man die Bürger freilich im Unklaren.
Große Aufregung herrschte dagegen in Bonn. Dort haben „Mitglieder der rechten Gruppierung Revolte Rheinland“ in der Nacht auf Dienstag den bunten Pride-Zebrastreifen auf der Maximilianstraße am Hauptbahnhof überklebt. Tatü tata …
Macht O24 great again – folgt uns auf X!
Friedrich #Merz im Trump-Nerz, aber Schaf bleibt Schaf pic.twitter.com/PuOqstTv6G
— O24 (@Opposition24de) January 24, 2025
Kommentare
3 Antworten zu „Was kostet ein Regenbogen Zebrastreifen?“
was sagt die strassenverkehrsordnung… ist die jetzt für jederman für jeden scheißdreck einfach abzuändern…ohne die § dazu zu überprüfen…
ich meine bei uns in dummland muss ja sogar eine parkscheibe blau weiss sein und eine genormte größe haben sonst gibt es einen strafzettel… hahahah , die idioten sind da…
Vermutlich könnte man für die Kosten von einem einzigen bunten Zebrastreifen ein ganzen Flüüüüüüüüüüüüüüüchtllingsheim bauen ?;-)
Da befinden sich die Grünen Khmer sicherlich in einem schweren Interessenkonflikt…
Dieses Denkmal der Intoleranz gegenüber der heterosexuellen Familie verursacht Augenkrebs. An die Folgekosten im Gesundheitssektor will man überhaupt nicht denken.