Haftbefehl gegen Erdogan

|

|

Junge-Union-Chef Johannes Winkel fordert die Ausladung des türkischen Staatspräsidenten wohlwissend, dass er damit kein Gehör finden wird. Was soll das auch bringen? Erdogan müsste bei seiner Einreise verhaftet werden, wenn es stimmt, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Aber „Bundeskanzler“ Scholz hat ihn offiziell eingeladen und, so wie auch der „Bundespräsident“ den Mullahs in Teheran Glückwünsche zum Jahrestag der islamischen Revolution übermittelt, ihm zu seiner Wiederwahl gratuliert.

Wer seit Jahren fordert, die Flagge des Islams müsse wieder über Jerusalem wehen, kann nichts anderes im Schilde führen als die Vernichtung Israels. Die Hamas erklärte Erdogan zur Freiheitsbewegung. Wenn Deutschland an der Seite Israels steht, muss es handeln und der Türkei mit schlimmsten Konsequenzen drohen. Das natürlich wird nicht geschehen, wie auch den türkischen Migranten kein Unbill droht, die hierzulande gegen Israel hetzen. Glücklich, wer ein Türke ist, sagte schon Kemal Atatürk. Wer ein -Parteibuch besitzt, muss dagegen mit Hausdurchsuchungen und Haftbefehl rechnen, auch ohne konkreten Anlass oder Verdacht. Armes Deutschland.


Verbreiten Sie unsere Beiträge im Weltnetz

Werbeanzeigen

Kommentare

2 Antworten zu „Haftbefehl gegen Erdogan“

  1. Avatar von Rumpelstilzchen
    Rumpelstilzchen

    Wir sollten uns alle herzlichen freuen darüber, dass uns „unser“ Herzensfreund besuchen kommt und ihm dazu gratulieren, dass er KEIN Ziegenficker ist.
    Vielleicht schenkt ihm „unser“ Senilus gar eine neue Moschee als Zeichen tiefster Dankbarkeit für seinen unendlichen Großmut ?

    Inshallah.

    3
    2
  2. Avatar von ClaudiaCC
    ClaudiaCC

    Eine Schande, diese A….kriecherei schon des Merkel-Regimes und jetzt der gekauften rotgrüngelb-braunen Deutschland-Vernichter vor ISlamistischen Antisemiten und Anti-Europäern!
    Eine Schande, dass diesen Unrechts-Regimen weiterhin Milliarden unserer Steuergelder zugeschoben werden!

Entdecke mehr von Opposition24

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen