Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Spitz, komm raus….Sofort !!
Ich denke, der bewaffnete Konflikt wird in Kanada beginnen können. Die Regierung furchtsam weg – ein Dialog ist so unmöglich. Bewaffnete Einheiten? JEDER kanadische Trucker hat Waffen dabei. Das ist notwendig, da sie oft und lange in der Wildnis unterwegs sind. Ausserdem gehört zu einem Mann in Kanada und USA eine Waffe!
Ich mag mir nicht vorstellen, was geschieht, wenn die „bewaffneten Einheiten“ den aus Angst gegebenen Schiess-Befehl von Trudeau bekommen und diesen – dumm – auch ausführen! Schon die „baldigen Verhaftungen“ werden in dieser testosteron aufgeheizten Situation zur Eskalation führen! Denn anders, als der Europäer, stehen die Trucker zusammen!
Ein feiges Aas drückt sich weg und macht sich die Hosen voll. Angst ist immer ein schlechter Berater. Die Agenda „NWO“ wird nirgendwo auf breite Gegenliebe treffen. Vielleicht ist es wirklich Zeit, mal so richtig aufzuräumen, bevor die Finanzoligarchen die Welthoheit bekommen!
Lieber ein Ende mit Schrecken – als ein Schrecken ohne Ende!
Ist es nicht reichlich infantil – weil auf die Denkstufe der Bildhaftigkeit eingeschränkt – sich von „Trucks“ und „Truckern“, also Lastwagenfahrern, die Lösung der gegenwärtigen Beklemmungen zu erwarten? — Auch die Alternativmedien haben so ihre Tendenzen, und sie neigen sehr deutlich dazu, Windeier zu Stürmen hochzujazzen. Wobei sie regelmäßig vergessen, das diese umgebende Wasserglas zu erwähnen.
Hahahaha, Sie sind ein richtiger Komiker. Sie werten die „Denkstufe der Bildhaftigkeit“ herab, bedienen sich aber für diese Abwertung eines bildhaften und sehr abgegriffenen Klischees: des „Sturmes im Wasserglas“. Nun ja, mancher Ingenieur hats halt schwör.
Sehen Sie, das ist eben der Punkt: Ich schätze sehr die Bildhaftigkeit, aber ich bin eben nicht darauf eingeschränkt. Mich beeindrucken die PS-mächtigen und großvolumigen Trucks und ihre Herren, die „Cowboys der Fernstraßen“, eben nicht in dem Sinne, dass ich diesen Kraftmaschinen hier ein wesentliches Thema der Befreiung aus der Beklemmung zubilligen würde. — Ich möchte daran erinnern, wie in der Vor-Corona-Zeit lange Konvois gigantischer Traktoren in Berlin vorgefahren sind, besetzt mit ergrimmten Landwirten, man hätte bei diesem Auftreten meinen können, sie nehmen jetzt Stadt und Parlament auseinander, und dass es das dann war mit grüner Agrar- und Energiepolitik. Und, was ist rausgekommen? Zum Schluß haben die wilden Bauern Habeck applaudiert, und ihn 2021 dann wohl auch gewählt. — Sehen Sie, das Bildhafte genügt nicht; es muss durch das Denken kontrolliert und auf seine klischeehaftigkeit geprüft werden. Es kann nicht sein, dass man politische Hoffnungen auf Traktoren und Trucks aufbaut. Die sind politisch nämlich nicht mal ein Windei, wenn Sie dieses Bild verstehen.
Dann machen Sie doch bitte einen konstruktiven Vorschlag, wie die Zwerg- und Gernediktatoren in die Richtung des Volkswillens zu bewegen sind. Und vergessen Sie bitte nicht, in Kanada sind die Menschen nicht durch einen implantierten Schuldkult verseucht wie in Deutschland. Die kanadischen Trucker werden sich also sicherlich nicht vom Geschwafel eines Trudeau einseifen lassen wie weiland die Bauern in Berlin von Habeck.
Es war schon immer so: Ein Regime endet, wenn es die Macht über die bewaffneten Kräfte verliert. Und wie wird das bemerkbar? Wenn die bewaffneten Kräfte zunehmend Anweisungen und Befehle nicht verstehen oder missverstehen, wenn zur Herstellung der Anweisungs- und Befehlsklarheit immer wieder Rückfragen beantwortet werden müssen, wenn die vorgesetzten Militär- und Polizeioffiziere immer öfter Ausführungsfehler der Untergebenen nicht bemerken. Wenn also die Erwartungen der Politiker von den bewaffneten Kräften nicht mehr erfüllt werden, weil diese nicht mehr „liefern“. Wenn es in den Anweisungs- und Befehlsketten überall klemmt, und sei es nur wegen Unzufriedenheiten mit dem Salär. Dann ist es soweit. Dann ist das Ende der jeweiligen Regimes gekommen.