Schockzahlen: Deutschland bleibt in der Rezession

|

|

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,3% gesunken. Die Kaufzurückhaltung der privaten Haushalte zeigte sich in verschiedenen Bereichen: Sowohl für Nahrungsmittel und Getränke als auch für Bekleidung und Schuhe sowie für Einrichtungsgegenstände gaben die privaten Haushalte weniger aus als im Vorquartal.

Auch die staatlichen Konsumausgaben nahmen mit -4,9 % im Vergleich zum Vorquartal merklich ab.

Das Bundesamt für Statistik lügt die schockierenden Zahlen schön, so seien nach einer schwachen zweiten Jahreshälfte 2022 stiegen die Bauinvestitionen um 3,9 % gestiegen. Insgesamt aber sind, wie bereits berichtet, die Finanzierungen um die Hälfte gesunken. Den Rückgang bei den Importen um 0,9 Prozent versuchen die Propagandastatistiker mit Zunahmen beim Außenhandel zu kaschieren. Angeblich kamen von dort positive Impulse: Im Vergleich zum 4. Quartal 2022 wurden preis-, saison- und kalenderbereinigt insgesamt 0,4 % mehr Waren und Dienstleistungen exportiert. Das aber ist für ein Land, das als Exportweltmeister gilt, eben keine Erfolgsmeldung. Die Behörde kann eines jedoch nicht verschweigen. Deutschland befindet sich weiterhin in der Rezession und die Aussichten bleiben düster.


Verbreiten Sie unsere Beiträge im Weltnetz

Hilferuf: Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung!


Newsletter von Opposition24

Melden Sie sich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten. Wenn Sie sich für ein kostenpflichtiges Abo entscheiden, bekommen Sie exklusive Inhalte angezeigt und außerdem Zugang zum Kommentarbereich

2 Antworten zu „Schockzahlen: Deutschland bleibt in der Rezession“

Wir brauchen Ihre Unterstützung