Das Bundesamt für Schönfärberei informiert: Die Inflation bleibt hoch, der Preisanstieg hat sich aber leicht verlangsamt. Nahrungsmittel und Energie bleiben die stärksten Treiber. Haltet durch! Der Sieg ist zum Greifen nah!
Hier die Zusammenfassung:
- Die Inflationsrate lag im Juli bei +6,2% nach +6,4% im Juni. Sie bleibt damit auf hohem Niveau, hat sich aber leicht abgeschwächt.
- Besonders Nahrungsmittel und Energie treiben die Inflation weiter an. Nahrungsmittel verteuerten sich um 11,0%, Energie um 5,7%.
- Strom war 17,6% teurer als im Vorjahr, was vor allem am Wegfall der EEG-Umlage liegt. Auch Gas und Brennstoffe haben sich stark verteuert.
- Ohne Nahrungsmittel und Energie lag die Kerninflation bei 5,5%, sie hat sich also etwas abgeschwächt.
- Insgesamt verteuerten sich Waren um 7,0%, Dienstleistungen um 5,2%. Bahntickets wurden durch den Basiseffekt des 9-Euro-Tickets sehr viel teurer.
- Gegenüber dem Vormonat Juni stiegen die Verbraucherpreise um 0,3%. Nahrungsmittel und Energie wurden etwas günstiger, dafür stiegen die Preise für Reisen.
Macht O24 great again – folgt uns auf X!
Friedrich #Merz im Trump-Nerz, aber Schaf bleibt Schaf pic.twitter.com/PuOqstTv6G
— O24 (@Opposition24de) January 24, 2025
Kommentare
Eine Antwort zu „Hurra, Preisanstieg hat sich verlangsamt!“
Wirt Robääääääääääärt jetzt doch noch „KanzlerIN der herzlichen Herzchen“?