
Der politmediale Komplex übt sich in Schnappatmung. Marine Le Pen hat Staatspräsident Macron in den Umfragen überholt. Sollte die charismatische Politikerin am Sonntag die Stichwahl für sich entscheiden, beginnt für die EU der Anfang vom Ende.
Der politmediale Komplex übt sich in Schnappatmung. Marine Le Pen hat Staatspräsident Macron in den Umfragen überholt. Sollte die charismatische Politikerin am Sonntag die Stichwahl für sich entscheiden, beginnt für die EU der Anfang vom Ende.
France, Atlas Politico poll:
— Europe Elects (@EuropeElects) April 7, 2022
Presidential run-off election
Le Pen (RN-ID): 50.5%
Macron (EC-RE): 49.5%
Macron (EC-RE): 54%
Mélenchon (LFI-LEFT): 46%
…
Fieldwork: 4-6 April 2022
Sample size: N/A
➤ https://t.co/Q3N85NmqYU pic.twitter.com/P3jlBNE3QY
Kommentarfunktion ist geschlossen.
Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Es wäre wünschenswert, wenn Le Pen die Wahl gewinnen würde. Dann würde sich die Zwangsherrschaft der EU über ihre Mitgliedsländer endlich ändern. Eine andere Europapolitik unter Einbeziehung von fairen Wahlen über den Fortbestand der EU in der jetzigen Form wäre über eine Wahl der Bevölkerung der einzelnen Mitgliedsländer mehr als notwendig.
Wann sind denn die Stichwahlen (ja man könnte es auch einfach googlen)?
Umfragen sind keine Wahlergebnisse, werte Redaktion. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die US-Wahl, wo der tatsächlich haushoch überlegene Trump am Ende zweiter Sieger blieb.
Das Ende der EU ? Das könnte sein, und wäre natürlich prinzipiell etwas Positives.
ABER: Was ein Sieg von Le Pen für Deutschland bedeuten würde, das ist alles andere als klar, und es gibt viele Indizien dafür, dass es zu einem Armageddon für die Almans führen könnte.
Le Pen hat im Wahlkampf gesagt, dass Frankreich unter ihrer Regentschaft mit Deutschland brechen werde. Deutschland habe Frankreich verraten und im Stich gelassen. Frankreich wolle WIEDER MILITÄRISCHE und AUSSENPOLITISCHE MACHT, weshalb es sich fortan der Atommacht GB zuwenden wollen (deren WAHRES Verhältnis zu D hoffentlich bekannt sein sollte !!!)
Vor dem Hintergrund der galoppierenden Inflation, der Energiekrise, der Schuldenberge und der Ukrainekrise, könnte sich da etwas zusammenbrauen, was mit den Begriffen DESASTER und UNTERGANG nur schlecht zu beschreiben ist.
Besser nicht zu früh jubeln !
Take CARE !
Von Herrenhäusern und Vorstädten….
https://zuerst.de/2022/04/07/rechte-rivalitaet-in-frankreich-zemmour-bietet-le-pen-treffen-an-und-brueskiert-sie/
Macron wurde auch als Überraschungs-Kaninchen von (diffusen) geheimen Kräften aus dem Hut gezaubert. Wird man sicher wieder versuchen ?. En avant….Vive la France !
Ist ja schön. Doch bei der Stichwahl versammeln sich alle Kommunisten hinter Macron!
Ich drücke ihr die Daumen.
Herr Orban ist das Vorbild.
Fachkräfte in die Politik.
Auch in der BRD-Verwaltung sollte das erreicht werden.