Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kommentare
3 Antworten zu „Kiews Ex-Botschafter Melnyk droht Wagenknecht und Lafontaine“
Abschaum wie das „Melnyk“ begegnet man am besten, indem man ES konsequent ignoriert und nicht darauf reagiert.
Andernfalls steht dieses Scheusal immer wieder im Mittelpunkt der Diskussion, wo es definitiv nicht hingehört, ebensowenig wie Monsieur Wolodymyr.
Auch das soll’s geben – vom Boris auf den Palmer:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article245100768/Boris-Palmer-tritt-bei-den-Gruenen-aus.html
Der Boris, äh: nicht der Becker, tritt also aus und Sahra will neugründen. Da böte sich ja eine „Sahra-Boris-Partei“ an, Alemanne Alaaf!
Doch weiß der „Nero Antipartitus“ ebenso, dass, wer A bzw. Ä sagt, aber trotzdem nicht B sagen darf: A bzw. Ä wie Äpfel und B wie Birnen soll man bekanntlich nicht zusammensch(m)eissen!
Vielleicht tritt die Saraaaaaah aus der marxistischen Sahara jetzt in die vakante Fettnäpfchen-Stelle von Bumm Bumm Boris der Auszeitendinnende? Man muss mit allem rechnen…..Wassermelonenrot ist sie ja schon….fehlt nur noch das grüne Kondom…..Safety first.