- So überschreibt schwaebische.de am 5.12.23 ein Interview mit Friedrich Pürner. Es heißt dort: »Friedrich Pürner kritisierte als Beamter viele Corona-Maßnahmen öffentlich – und bezahlte dafür einen Preis. Doch er wehrte sich […]
- Als gelernter Bauhandwerker und langjähriger Fernfahrer bohre ich, Ulfried, keine dünnen Bretter, begebe mich aber notfalls auf dünnes Eis. In diesem Beitrag will ich nicht langweilen, sondern anhand von Sentenzen und […]
- Auf so einen Satz muß man kommen. Damit leitet focus.de am 8.12.23 einen Artikel unter dem Titel "Studien und Klägeranwalt erheben Vorwürfe: Biontech-Impfstoff für die breite Masse wies anfangs erhebliche Mängel […]
- In New York ging kürzlich das zweite Treffen der Mitgliedsstaaten des Internationalen Vertrags über das Verbot von Atomwaffen (AVV) zu Ende (Transition News berichtete). Die Teilnehmer warnten vor den Folgen einer […]
- Gastautor Dr. Udo Hildenbrand. Ausgerechnet zum 1. Adventssonntag, dem Beginn der Vorbereitungszeit auf Weihnachten, auf eines der beiden zentralen christlichen Feste, wird der Leserschaft der WELT AM SONNTAG ein „Adventsrätsel“ mit […]
- «Wie gesund war die Schweiz 2022?» Mit dieser Frage hat sich Konstantin Beck, Gesundheitsökonom der Universität Luzern, in einer Videopräsentation beschäftigt. Hintergrund seiner Analyse sind Daten der Krankenkasse Helsana und Zahlen, […]
- Quelle: faz.net «Die Technologie der mRNA-Impfstoffe ist noch recht neu. Nun haben Forscher bei Menschen nach der Impfung unerwartete molekulare Abläufe im Inneren der Zellen beobachtet.» Das schreibt die FAZ über […]
- Wie am Persischen Golf der Tourismus boomt, und was zu Hause derweil schiefgelaufen ist
- Der Algerier Abdel-Hakim Ourghi widerlegt die These von der friedlichen Koexistenz – Mohammeds Hetze als Geburtsstunde des politischen Islam
- Streifzüge durch das westfälische Bad Oeynhausen, das einst einer der bedeutendsten deutschen Kurorte war und wesentliche Impulse zu seiner Entwicklung durch die Hohenzollern erhielt