Jetzt kriselt es an den Asien-Börsen und der Schuldige ist laut Handelsblatt schnell gefunden: Italien! Bei der Talfahrt der Deutschen Bank Aktie hielt man sich bei einer so flachen Zuschreibung noch etwas zurück, jetzt aber wird medial aus vollen Rohren gefeuert.
Europäische #Aktien setzen Verluste aus Ängsten vor erneuter Instabilität der EU und weiteren Erstarken von Anti-EU-Kräften in Italien forthttps://t.co/AIdJd0Umd3 #LGTNavigator pic.twitter.com/RjoYfqDZvt
— LGT Private Banking (@followlgt) May 30, 2018
Der Propagandatrick ist stets derselbe: Ursache und Symptom werden miteinander vertauscht, komplizierte Wechselwirkungen auf eine einfache Erklärung reduziert. Seit dem Erstarken sogenannter Populisten hat man etwas mehr Auswahl als immer nur Putin, Putin, Putin, wenn es darum geht, jemandem den Schwarzen Peter unterzujubeln – ups, darf man das überhaupt noch sagen?
Frankreichs vorerst gescheiterte „Anti-Euro-Rechtspopulistin“ Marine Le Pen steht logischerweise an der Seite von Lega und Movimento und sprach von einem Putsch von oben: „Die Europäische Union und die Finanzmärkte nehmen die Demokratie in Beschlag.“
Die Banken sehen das anders:
https://twitter.com/Coba_Derivate/status/1001716410832343041
Italien versinkt im Chaos – haben wir solche Schlagzeilen auch über uns nach den letzten Wahlen gelesen?
Italien versinkt im Polit-Chaos! https://t.co/j9XwqkDvUO via @RedaktionNews
— Berliner-Sonntagsblatt.de (@RedaktionNews) May 30, 2018
Die Woche bleibt spannend, besonders das Wochenende, wenn die Italiener den Protest auf die Straße tragen. Eine ideale Gemengelage, um Manipulationen an den Finanzmärkten vorzunehmen und dann mit politischen Turbulenzen zu erklären.