Washington – US-Präsident Donald Trump sorgt erneut für Schlagzeilen – diesmal mit einem plötzlichen Kurswechsel in seiner Zollpolitik, der den Finanzmärkten zu einem kräftigen Aufschwung verhalf. Doch war das alles nur Zufall?
Nachdem Trump zunächst aggressive Strafzölle gegen zahlreiche Länder ankündigte, ruderte er überraschend zurück: Die Maßnahmen wurden für 90 Tage ausgesetzt – mit einer wichtigen Ausnahme: China, das weiterhin mit 125 % Einfuhrzöllen belegt wird. Der Effekt: Die Märkte reagierten mit Erleichterung – und der Dow Jones machte einen Sprung nach oben.
Brisant: Wenige Stunden vor der Kehrtwende postete Trump auf seiner Plattform „Truth Social“ den Satz: „Jetzt ist eine großartige Zeit zum Kaufen.“
Wusste er also genau, was seine Ankündigung mit den Märkten anstellen würde?
Verdacht auf gezielte Marktmanipulation
Demokratische Senatoren, darunter Adam Schiff, fordern inzwischen Aufklärung: Wer wusste wann was? Und hat jemand in Trumps Umfeld – oder der Präsident selbst – von den Kursschwankungen profitiert?
Das riecht nach klassischem Insiderhandel – wenn auch politisch motiviert. Die zeitliche Nähe von Trumps Post, seiner Ankündigung und der anschließenden Marktreaktion wirft unangenehme Fragen auf. Spekuliert wird sogar, ob gewisse Hedgefonds vorab informiert wurden.
Verunsicherung statt Vertrauen
Wirtschaftsexperten warnen: Politische Willkür als Marktstrategie zerstört Vertrauen – nicht nur in die USA, sondern in den globalen Handel insgesamt. Wer künftig auf politische Stabilität hofft, wird womöglich enttäuscht. In einem fragilen Finanzsystem genügt ein einziger Tweet, um Milliarden zu verschieben.
Was als Wirtschaftspolitik verkauft wird, könnte sich als gut getarnter Akt der Börsenmanipulation entpuppen – mit Präsidentensiegel.
👉 Quelle: n-tv.de
Kommentare
4 Antworten zu „Trump & der Börsen-Boost: Insiderhandel durch Zoll-Schachzug?“
Insiderhandel ? Es riecht jedenfalls sehr übel…
Mal sehen, ob entsprechende Ermittlungen überhaupt eingeleitet und mit Erfolg abgeschlossen werden…
Sun Tsu, vor dem ersten Amtsantritt, lag dieses Büchlein, in einem Stapel anderer Bücher, auf seinem Schreibtisch und es sah nicht drapiert aus.
Wer es gelesen und auch verstanden hat, sollte nicht überrascht sein.
Trump hat doch selbst geprahlt, wie gut der Börsencrash für Reichen war.
Der Zollwutpräsident ist sicher zu allem fähig.
Punkto China hat er sich überschätzt.
„Wenn China erwacht, erzittert die Welt“,
prophezeite Napoleon. Wir dürfen gespannt sein!