EZB zieht Inflationszügel an – Neue Strategie für eine chaotische Zukunft

|

|

,

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihre überarbeitete geldpolitische Strategie vorgestellt – mit einem deutlichen Signal an Märkte und Regierungen: Das Inflationsziel bleibt bei 2 %, aber diesmal wird hart durchgegriffen. Quelle: EZB-Strategieüberprüfung 2025

Was auf den ersten Blick wie ein routinierter Verwaltungsakt aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Generalprobe für ein neues geldpolitisches Zeitalter. Die EZB räumt ein, dass das Inflationsumfeld durch geopolitische Spannungen, die wirtschaftliche Fragmentierung und den Vormarsch der künstlichen Intelligenz immer unberechenbarer wird. Wer zwischen den Zeilen liest, erkennt: Die Alarmglocken schrillen längst hinter verschlossenen Türen.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde lobt sich selbst und ihr Team für die “wertvolle Gelegenheit”, Denkweisen zu hinterfragen. Übersetzt heißt das: Man hat erkannt, dass die alten Modelle im digitalen und global zersplitterten Chaos nicht mehr greifen. Künftig soll mit „kraftvollen oder lang anhaltenden“ Maßnahmen auf Abweichungen vom 2-%-Ziel reagiert werden – ein Freifahrtschein für noch aggressivere Geldpolitik in beide Richtungen.

Ob das Vertrauen in die Währungspolitik damit gestärkt wird oder die Unsicherheit weiter wächst, bleibt offen. Klar ist nur: Die Geldschrauben werden künftig nicht nur fester angezogen – sie könnten auch plötzlich in die andere Richtung rotieren. Rette sich, wer kann!


Verbreiten Sie unsere Beiträge im Weltnetz

>>> Jetzt auf Telegram kommentieren!!!

Hilferuf: Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung!

Einmalig
Monatlich

Einmalig spenden

Monatlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€10,00
€50,00
€100,00
€10,00
€50,00
€100,00

Oder geben Sie einen individuellen Betrag ein


Wir wissen Ihre Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen Ihre Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spenden

Überweisung per Bankverbindung und weitere Möglichkeiten finden Sie hier


Newsletter von Opposition24

Melden Sie sich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.