Kategorie: Wirtschaft
-
Stadtfinanzen Köln: Milliardengrab Asylkosten – keine Fake News, sondern amtliche Zahlen
Wenn es läuft wie geplant, kann die Domstadt wählen, ob sie 2022 den ausgeglichenen Haushalt („Grüne Null“) oder den Beginn […]
-
Stadtfinanzen Köln: Wie realistisch ist die Gewinnzone in 2024?
Die Domstadt möchte ab 2024 saniert sein und Gewinne schreiben. Dabei war sie nach der alten Schätzung 2018/2019 gerade noch…
-
Stadtfinanzen Köln: Bunt, tolerant und wider Erwarten doch saniert?
In Zukunft soll alles besser werden, aber warum? Die Domstadt will uns glauben lassen, dass sie der Insolvenzgefahr entkommen ist.…
-
Deutschland zahlt 2019 Rekordsumme von 30,6 Milliarden an die EU
Im kommenden Jahr wird Deutschland die Rekordsumme von 30,6 Milliarden Euro an die EU zahlen. Das sind nahezu 21 Prozent…
-
EU-HAFTUNGSUNION IM ANMARSCH – ODER: DIE EU IM ENDKAMPF
Eigentlich haben wir doch alle damit schon lange gerechnet. Denn es ist exakt das, was seit Jahren praktiziert wird und…
-
Italienische Sozialtaten inakzeptabel, deutsche Migrationskosten aber tolles Konjunkturprogramm
Wie die ARD-Hofökonomen berichten: Was da in Rom passiert, gefällt Politeliten in Brüssel und Berlin nicht. So wird einmal wieder…
-
Diskussion um Schuldenerlass – Italienische Staatsanleihen kaufen?
Warum die Papiere nicht risikoreicher als Bundespapiere sein dürften In Italien wollen die rechtsextreme Lega Norte und die populistische 5-Sterne-Bewegung einen…
-
#DSGVO – BDI-Präsident Kempf: „Datenschutz darf nicht zum Innovationshemmnis und Standortnachteil werden“
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die Politik und Aufsichtsbehörden vor einer zu rigiden Anwendung des neuen Datenschutzrechts gewarnt.…
-
Noch dieses Jahr 1 Billion im Target2 Jackpot?
Geld verprassen geht ganz spielerisch und macht sehr viel Freude. Noch abenteuerlicher wird es, wenn es sich dabei nicht um…