Redaktion
Stralsund: Polizei schüchtert Demonstranten ein
Impressionen aus Stralsund. Der Polizeistaat geht gegen friedliche Bürger vor und begründet sein Vorgehen mit den absurden Corona-Einschränkungen. Viel Text im Gegensatz zu den sonst knapp gehaltenen Meldungen über Straftaten bei denen gerne der Hintergrund verschwiegen wird.
Originalbeamtensprech: Seit dem vergangenen Frühjahr finden in der Stralsunder Altstadt die wöchentlichen Montagsspaziergänge der Initiative "Bürgerbewegung Stralsund" statt.
Vorerst keine Mehrwertsteuererhöhung bei Lidl
Lidl unterstreicht seine Preisführerschaft auch nach dem Ende der gesenkten Mehrwertsteuer.
Diepholz: Polizei löst Gottesdienst auf
Am Sonntag musste die Polizei einen Gottesdienst einer bulgarischen Gemeinde in Diepholz auflösen. Es war kein Hygienekonzept vorhanden und die geltende Corona-Verordnung wurde nicht eingehalten.
Kickl dankt mutigen Bürgern für Protest gegen „Freitesten“
Massiver Druck aus der Bevölkerung brachte nun auch SPÖ und Neos auf ablehnende Linie – Bundesrat kann Gesetz über 18. Jänner hinaus verzögern.
Burghausen: Asylbewerber soll Mitbewohner in der Silvesternacht getötet haben
Am Neujahrsmorgen wurde ein 49-jähriger Bewohner einer Unterkunft tot in seinem Zimmer aufgefunden. Ein 59-jähriger Bewohner derselben Unterkunft ist dringend tatverdächtig, den Mann in der Silvesternacht getötet zu haben. Die Kriminalpolizei Mühldorf am Inn übernahm umgehend die Ermittlungen.
Sachsen: Kretschmer für deutliche Verlängerung des Lockdowns
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich für eine längerfristige Verlängerung des geltenden Lockdowns ausgesprochen.
Buntes Berlin: Axt-Randalierer, Messermänner und ein toter Hund
So doll geht es in der Haupstadt zu: In Neukölln schoss ein Polizeibeamter in der vergangenen Nacht auf einen Hund und verletzte diesen dabei. Anwohner hatten gegen 3 Uhr die Polizei in die Jupiterstraße alarmiert, weil dort ein mit einer Axt bewaffneter Mann auf ein geparktes Fahrzeug einschlug.
Keine Übersterblichkeit trotz "Covid"
Auch wenn aufgrund von Covid-19 in einzelnen Kalenderwochen eine erhöhte Sterblichkeit zu beobachten ist, liegt die Gesamtsterblichkeit in Deutschland im Jahr 2020 insgesamt unter dem alterungsbedingten Erwartungswert. Das schreibt der Soziologe Prf. Dr. Bernhard Gill in einem Beitrag auf Telepolis.
Antifa ruft zu Angriffen auf Staat und Gesellschaft auf
Auf der linksextremen Plattform "Indymedia" wurde ein Aufruf zu Gewalt gegen den Staat und seine Institutionen veröffentlicht.
Berliner Morgenpost: Drosten erwartet "komplizierte erste Jahreshälfte"
Der Berliner Virologe Christian Drosten erwartet für 2021 herausfordernde erste sechs Monate. "Ich schaue schon optimistisch auf das neue Jahr, aber ich glaube, dass die erste Jahreshälfte sehr kompliziert werden wird", sagte Drosten der "Berliner Morgenpost " (Sonntags-Ausgabe 3. Januar). Es werde sehr viele Diskussionen beispielsweise um Lockerungen oder die Impfung geben.